Mit diesem Gleittürsystem kann eine Bürozeile selbst unter der Dachschräge realisiert werden.
Raumteiler und Trennwände: Ideen im Überblick

Mobile und fixe Lösungen
Mit festen oder mobilen Raumteilern lassen sich große Räume clever unterteilen und besser nutzen. Wir stellen verschiedene Ideen und Lösungen vor.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Paravents
Die mobilste und günstigste Trennung, um Zimmer zu gliedern, ist ein Paravent.

Mit diesem schönen Raumteiler aus Holz lassen sich große Räume gliedern – zum Beispiel, um Wohn- und Arbeitsbereich zu trennen. Der Paravent besteht aus vielen Rundstäben und lässt sich zusammenrollen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die flexible Trennwand selber bauen können »

Auch dieser elegante Paravent mit Acrylglas-Regalen lässt sich selber bauen. Der flexible Raumteiler lässt sich, wenn er nicht gebraucht wird, einfach an die Wand klappen. So lassen sich Räume mit Leichtigkeit strukturieren. Hier finden Sie die Bauanleitung für den Paravent »


Regale

Auch ein frei stehendes Regal ist sehr variabel und lässt sich flexibel als Raumteiler einsetzen. Es gliedert nicht nur den Wohnbereich, sondern bietet gleichzeitig Stauraum. Achten Sie darauf, dass freistehende Regale stabil und kippsicher platziert sind, ggf. ist es sinnvoll, sie mit der Decke oder am Boden zu fixieren.
Tipp: Wählen Sie offene Regale, dann lässt der Raumteiler Licht durch und wirkt weniger wuchtig. Der Raum bleibt luftig. Außerdem kommt man dann von beiden Seiten an den Inhalt des Regals dran. Stellen Sie das Regal nicht randvoll, sondern lassen sie auch immer etwas Freiraum und spielen Sie mit Deko, Vasen oder Pflanzen, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.
Und: Auch halbhohe Regale schaffen Struktur, ohne den Raum zu zerschneiden.


Diese mobile Lösung mit Raumteiler-Regal und Tisch ist ein Platzwunder für kleine Appartments oder die Studi-WG. Eine drehbare Platte ist mal Schreib-, mal Esstisch und das Bett wird perfekt durch ein Regal abgeschirmt. Hier geht's zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Regal-Raumteiler »
Pflanzkörbe
Auch Pflanzkörbe können als mobile Raumteiler genutzt werden. Sie bieten die Möglichkeit zu einer aufgelockerten Aufteilung von Wohnräumen. Zugleich tragen Zimmerpflanzen zu einer guten Raumluft bei.

Besonders gut geeignet sind (bis maximal zwei Meter) hochwachsende, eher schmal bleibende Zimmerpflanzen, die wenig Platz in der Breite beanspruchen, beispielsweise:
- Bogenhanf oder Ziergräser, für höhere Pflanzgefäße
- Glücksbambus (Dracaena sanderiana) oder Drachenbaum (Dracaena fragrans)
- Kentia-Palme (Howea forsteriana)
- Schilf-Papyrus (Cyperus alternifolius), benötigt sehr viel Wasser und Licht
- Ficus ‘Amstel King’ oder Ficus binnendijkii (wächst schlanker als der übliche Ficus benjamina)
- Säulenkaktus (z. B. Cereus peruvianus), benötigt viel Licht
- Pfeilblatt auf Stab (Alocasia, aufgebunden), verbreitet tropisches Flair

Schiebewände

Schiebewände machen aus einem Raum im Handumdrehen zwei kleine. Schwere Trennwände benötigen zwei Schienen: an Decke und Boden. Faltwände haben den Vorteil, dass sie im zusammengefalteten Zustand nur sehr wenig Platz brauchen.
Leichte Varianten wie mobile Stoffbahnen und manche Schiebetürsysteme benötigen nur eine Führungsschiene an der Decke. Vorteil: Am Boden gibt’s kein Hindernis und keinen Schmutzfänger.
Vorhänge

Leichte Varianten wie Vorhänge und mobile Stoffbahnen benötigen nur eine Führungsschiene an der Decke. Vorteil: Am Boden gibt’s kein Hindernis und keinen Schmutzfänger.
Trockenbauwände

Wer Trennwände auf Dauer anlegen möchte, kann mit einer Trockenbauwand einen separaten Raum abteilen– beispielsweise als Homeoffice oder als begehbarer Kleiderschrank. Im Bild verschwinden die Glasschiebetüren rechts und links zwischen zwei frei stehenden Trockenbauwänden. Es ist zwar eine sorgfältige Arbeitsweise erforderlich, aber keine Ausbildung zum Trockenbauer. Das Projekt ist also auch für den Heimwerker machbar.
Die Grundkonstruktion ist ein Metallständerwerk, das mit Gipsplatten verkleidet wird. Wie Sie diese Trennwände mit integrierten Schiebetüren selber bauen können, zeigen wir Ihnen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung »
Trennwände aus Holz

Auch aus Holz lassen sich leicht Raumteiler bauen oder fertig im Handel kaufen. Besonders massivholzartige Modelle oder solche, die mit dem Boden oder der Decke verbunden sind, sind standfest und kippsicher.
Raumteiler aus Holz gibt es offen beispielweise als gelochte Holzpaneele, mit Lamellen oder Lattenstrukturen, das wirkt offen und luftig.
Geschlossene Holzwände schaffen mehr Privatsphäre, aber wirken dominanter. Denkbar wäre zum Beispiel, die andere Seite dann als Garderobe oder TV-Wand zu nutzen.
