Trennwand mit Schiebetüren selber bauen

Trennwand mit Schiebetüren im Schlafzimmer

Raumteiler selber bauen

Eine clevere Lösung für große Räume: Mit einer Trockenbauwand wird ein Raum abgeteilt – beispielsweise als Homeoffice oder als begehbarer Kleiderschrank. Die Glasschiebetüren verschwinden rechts und links zwischen zwei frei stehenden Trockenbauwänden.

Wie Sie diese Trennwände mit Schiebetüren selber bauen können, wird in dieser Anleitung Schritt für Schritt erklärt. Sie zeigt: Es ist zwar eine sorgfältige Arbeitsweise erforderlich, aber keine Ausbildung zum Trockenbauer. Das Projekt ist also auch für den Heimwerker machbar. Hier finden Sie die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie die Material- und Werkzeugliste als kostenlosen PDF-Download.

Trennwand bauen Material

Der Aufbau der Zwischenwand erfolgt in Trockenbauweise. Die Grundkonstruktion ist ein Metallständerwerk, das mit Gipsplatten verkleidet wird.

Bauanleitung Trennwand mit Schiebetüren

Mittelschwer
ca. ein Wochenende

Material

  • Schiebetüren
  • Schiebetürbeschläge
  • Metallständerwerk
  • Gipsplatten sowie Formteile für die Ecken
  • Dämmstreifen
  • Nageldübel
  • Eckschutzprofile
  • Spachtelmasse
  • Schrauben
  • Rollputz

Werkzeug

  • Bohrer
  • Fräse
  • Metallsäge
  • Hammer
  • Krimperzange
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Lot
  • Cutter
  • Glättkelle
  • Quast oder Streichrolle
  • Fellrolle, Pinsel, Schwamm oder Bürste zum Strukturieren des Putzes

Trennwand mit Schiebetüren selber bauen: Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie die Trennwand mit Schiebetüren selber bauen können.

Ein Schlafzimmer, das mittels einer Schiebetür vom Ankleideraum dahinter getrennt ist

Raumteiler und Trennwände: Ideen im Überblick

Mit festen oder mobilen Raumteilern lassen sich große Räume clever unterteilen und besser nutzen. Ob Paravents, Regale, Pflanzkörbe, Schiebewände oder Trockenbauwände − hier stellen wir verschiedene Ideen vor »

Trennwand mit Schiebetüren selber bauen: So geht's!

Mann zeichnet Nut für Bodenprofile an

1 Nut für Bodenschiene fräsen
Für die Bodenschiene des Schiebetürbeschlags eine 30 mm tiefe und 32 mm breite Nut in den Boden fräsen. Alternativ können Sie diese auch durch die Verlegung von Trockenestrichplatten bilden. Für den Aufbau des Ständerwerks von beiden Seitenwänden ausgehend die Türbreite (hier 600 mm) anzeichnen.

Mann sägt Metallprofile zu

2 Metallprofile zusägen
Die Metallprofile für das doppelte Ständerwerk zuschneiden:

  • Die Boden- und Deckenprofile schneiden Sie so lang, wie die Wände später sein sollen.
  • Die senkrechten Profile werden auf knappe Raumhöhe gelängt.
Mann bringt Dämmstreifen an Bodenschiene an

3 Dämmstreifen anbringen
Die Metallprofile mit PE-Dämmstreifen versehen, um die Schallübertragung zu verringern.

Mann bohrt Löcher in Bodenschiene

4 Metallprofile festbohren
Löcher in das für den Boden bestimmte UW-Profil bohren. Das Profil dann mit Nageldübeln (6 x 40 mm) befestigen. Dafür die Dübel einschlagen und mit dem Schraubendreher anziehen.

Mann prüft die Ausrichtung der Deckenprofile

5 Deckenprofil anzeichnen und fixieren
Die Position des Deckenprofils anzeichnen. Sie kann mit einem Richtscheit und einem Zollstock, an dessen Ende ein Bleistift fixiert wird, oder einem Lot, das von der Decke herabgelassen wird, ermittelt werden.

Das Deckenprofil mit zwei Teleskopstützen fixieren. Die äußeren Ständer (CW-Profile) einsetzen und mit der Wasserwaage ausrichten.

Mann fixiert Deckenschiene an der Decke

5 Deckenschiene anschrauben
Die Deckenschiene wie die Bodenschiene befestigen (wie in Schritt 3 und 4 beschrieben). Mit einer Krimperzange die senkrechten Profile am Decken- und Bodenprofil fixieren.

Mann setzt senkrechte Profile ein

6 Senkrechte Profile einsetzen
Die senkrechten CW-Profile mit der schmalen Seite in die UW-Profile einsetzen und eindrehen. Der maximale Abstand beträgt 625 mm (gemessen von Mitte bis Mitte Profil). Vor dem Fixieren der senkrechten Profile die Ausrichtung mit einer Wasserwaage überprüfen.

Bodenschiene

7 Bodenschiene einsetzen
Jetzt die Bodenschiene für die Schiebetüren einfügen und mit Folie vor Verschmutzung schützen. Hier eine Ansicht der fertigen Führungsschiene. Die Dehnungsfugen rechts und links werden mit Silikon geschlossen.

Wandaufbau mit Metallgerüst

8 Wand aufbauen
Es folgt der Aufbau der zweiten Wand – mit dem Anbringen des Bodenprofils.

Mann beplankt Metallgerüst

9 Doppelte Beplankung
Die Konstruktionen doppelt beplanken, um eine höhere Stabilität der einseitig verkleideten Wände zu erhalten. Dies erfolgt mit 1.250 x 2.500 x 12,5 mm großen Gipsplatten und Formteilen in U-Form, die die Abschlüsse bilden.

Die Beplankung der ersten Lage beginnt bündig an einem Ende und endet mittig auf dem Zwischenständer. Die Verschraubung erfolgt im Abstand von max. 750 mm. Bei der Verwendung von 1-Mann-Platten darauf achten, dass keine Kreuzfugen entstehen.

Mann schneidet Überstand von Trockenbau ab

10 Überstand abschneiden
Der Überstand kann einfach abgeschnitten werden, indem auf der Rückseite die Papierkaschierung angerissen und dieser Abschnitt nach vorne gebogen wird. Schneiden Sie auch die Papierkaschierung auf der Vorderseite ab.

Eckprofil für Trockenbau

11 Eckprofile anbringen und befestigen
Die Formteile sind in Breite der Ständerkonstruktion und der ersten Beplankung vorgefertigt und können einfach über die Enden gestülpt werden. Die Formteile und die zweite Lage Gipsplatten versetzt befestigen, die Fugen der beiden Lagen dürfen nicht übereinander liegen (Schraubenabstand max. 250 mm)

Mann schneidet Gipskartonplatte zu

12 Weiter beplanken
Die nächste Lage Gipsplatten ansetzen und anbringen. Für den Zuschnitt des letzten Streifens die Breite des Zwischenraums ermitteln. Diese Maße auf die Platte übertragen und wieder wie beschrieben anbringen.

Mann fast Schnittkanten an

13 Schnittkanten anfasen
Für die Verspachtelung die Schnittkanten mit dem Dekocutter schräg anfasen. Statt mit einem Cutter kann die Schnittkante auch mit einem Kantenhobel schräg angefast werden.

Mann verspachtelt Gipskartonplatten

14 Verspachteln
Mit einer Glättkelle unter leichtem Druck die angemischte Fugenmasse im ersten Spachtelgang in die Fuge einbringen und in langen Zügen glatt abziehen.

Nachdem die Spachtelmasse durchgetrocknet ist, die Spachtelgrate mit der Kelle abstoßen und mit einer etwas dünneren Spachtelmasse nochmals nachspachteln.

Mann verspachtelt Eckschutzschienen

15 Eckschutzschienen anbringen
Eckschutzschienen zum Schutz der Kanten anbringen. Diese fixieren und vollflächig zuspachteln.

Mann glättet die Trockenbauwand

16 Wand glätten
Nach dem vollständigen Aushärten der Spachtelmasse Unebenheiten glätten. Dies kann auch per Hand mit einem Schleifklotz und Sandpapier erfolgen.

Grundierung auf Trockenbauwand aufbringen

17 Grundierung aufbringen
Die Wände grundieren, damit ein einheitliches Saugverhalten entsteht. Die Grundierung entsprechend der Herstellerangabe anmischen und mit Quast oder Rolle gleichmäßig auftragen.

18 Putz anrühren
Für die Wandgestaltung haben wir einen Rollputz verwendet. Das Farbkonzentrat in einen Putzeimer drücken und mit dem Rührwerk gleichmäßig einrühren. Um Farbschwankungen zu vermeiden, den angemischten Putz in ein anderes Gefäß umfüllen oder den Eimerrand sorgfältig mit der Kelle abstreifen. Dann die Masse nochmals umrühren.

Trockenbauwand streichen

19 Verputzen
Die einzelnen Farbbereiche abkleben. Den Putz mit der Glättkelle 2 bis 3 mm dick aufziehen und mit Fellrolle, Pinsel, Schwamm oder Bürste strukturieren oder direkt mit der Fellrolle (hier: Kurzfloorrolle) aufrollen. Ist der Putz durchgetrocknet, den Klebestreifen vorsichtig abziehen und die nächste Fläche gestalten.

Trennwand mit Schiebetüren: So sieht das fertige Ergebnis aus

Trennwand mit Schiebetüren im Schlafzimmer

Trennwand mit Schiebetüren selber bauen: Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.

Fotos: Living Art