Bauanleitung: Praktischer Raumteiler mit Tisch

Ikea-Hack: Möbel für die erste eigene Wohnung

Das Platzwunder für kleine Appartments oder die Studi-WG. Eine drehbare Platte ist mal Schreib-, mal Esstisch und das Bett wird perfekt durch ein Regal abgeschirmt. Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.

Mittelschwer
ca. 350 Euro
ca. 2 Tage

Material

  • Regalelemente "Kallax" und "Besta" von Ikea
  • Leimholzplatten aus Fichte
  • Acrylglasplatten "Guttacryl" für Rückwände und Türen
  • Pinnwand aus "Guttagliss Hobbycolor"
  • verschiedene Scharniere und Beschläge

Werkzeug

  • Bohrschrauber
  • Dübelhilfen
  • verschiedene Bohrer
  • Säge
  • Cutter
  • Pinsel oder Lackrolle

Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.

Ein Schlafzimmer, das mittels einer Schiebetür vom Ankleideraum dahinter getrennt ist

Raumteiler und Trennwände: Ideen im Überblick

Mit festen oder mobilen Raumteilern lassen sich große Räume clever unterteilen und besser nutzen. Ob Paravents, Regale, Pflanzkörbe, Schiebewände oder Trockenbauwände − hier stellen wir verschiedene Ideen vor »

Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick

Zunächst wird die drehbare Tischplatte mit der Wange hergestellt. Die beiden Elemente werden mit Dübeln zu einem "L" verleimt.

Der Drehbeschlag macht den Tisch schwenkbar. So kann er seine Position nach Bedarf verändern.

Wir haben aus optischen Gründen an manche Elemente Türen und Rückwände aus Acrylglas angebracht.

Die einzelnen Möbel werden einfach mit Montageband aufeinandergeklebt.

Konzeption und Fotos: Living Art