Anleitung: Sukkulenten-Kranz selber machen
Deko-Kranz mit langer Haltbarkeit
Blumenkränze sind im Herbst und Winter eine stimmungsvolle Dekoration. Dieser Kranz mit Sukkulenten (Sempervivum) hält besonders lange, denn die pflegeleichten Pflanzen wachsen am Kranz einfach weiter.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie den Sukkulenten Kranz ganz einfach selber machen.
Das brauchen Sie für den Sukkulenten-Kranz
- 1 Strohrömer/Strohkranz (30 cm Durchmesser)
- Moos
- 5 Sempervivum-Pflanzen (auch Hauswurz oder Steinrose genannt)
- Euphorbia spinosa (das natürlich-rustikale Bindegrün bekommen Sie beim Floristen)
- ein paar knorrige Äste
- Wickeldraht in Grün
- Steckhaften/-klammern
- stabiler Draht
Das passt gut zum natürlichen Look: Trockenblumen
Blumen zu trocknen, hat viele Vorteile und sieht wunderschön aus. Wie Blumentrocknen geht, lesen Sie in unserem Artikel: Blumen trocken - so geht's »
Sukkulenten Kranz selber machen: So geht's!
1 Vorbereiten
Strohrömer mit Moos bedecken und mit Wickeldraht befestigen. Von den Semperviven ca. die Hälfte des Wurzelballens abschneiden, etwas Moos um den verbliebenen Ballen legen und mit Klammern auf dem Strohkranz feststecken.
2 Semperviven befestigen
Die mit Moos besteckten Semperviven auf den Kranz setzen und mit Draht befestigen.
3 Dekorieren
Euphorbia rundherum auffüllen und mit knorrigen Ästen dekorieren. Das verleiht dem natürlichen Kranz seinen ganz besonderen Charme.
So sieht der fertige Sukkulenten Kranz aus
Alternativ: Wie wäre es mit diesem Heidekranz?
Auch dieser natürlich aussehende Kranz mit Heidekraut eignet sich perfekt als Herbstdeko. So können Sie den Heidekranz selber machen »
Wandbild mit Sukkulenten
Wie ein Kunstwerk wirken Sukkulenten, wenn sie in einen Bilderrahmen gepflanzt werden. Den vertikalen Mini-Garten können Sie mit unserer Anleitung leicht selber machen. Lebende Pflanzenbilder selber machen »
Konzeption und Fotos: Seaside-Cottage / Blumen − 1000 gute Gründe