Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Rezept: Lebkuchenhäuschen als Windlichter

Windlicht: Haus basteln mit Lebkuchen
Leckeres Weihnachtsgebäck, wundervolle Tischdeko oder stimmungsvolles Windlicht − dieses Haus aus Lebkuchen kann das alles. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie ganz einfach selber machen können. Vorlagen zum Ausdrucken gibt's dazu.
- Das Rezept ergibt etwa 7 Lebkuchenhäuschen
- Zubereitungszeit: ca. 80 Minuten
- Für Geübte
Die Lebkuchenhäuschen halten sich einige Wochen. Statt mit Nüssen können Sie den Teig übrigens auch mit Mandeln zubereiten.
Zutaten fürs Lebkuchenhaus
- Backpapier
- 200 g Zuckerrübensirup
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 75 g Butter oder Margarine
- 300 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backpulver, z.B. Dr. Oetker Original Backin
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Weihnachts-Aroma
- 50 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- Dr. Oetker Zuckerschrift Weiß
Lebkuchenhaus: Bastelidee zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lebkuchenhäuser.
Zubereitung der Lebkuchenhaus-Windlichter
Vorbereiten
1. Sirup mit Zucker, Vanillin-Zucker und Butter oder Margarine in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, bis das Fett und der Zucker vollständig gelöst sind. Die Masse in eine Rührschüssel geben und erkalten lassen.
2. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Lebkuchenteig
3. Mehl mit Backpulver mischen, zusammen mit dem Weihnachtsaroma und den Nüssen zu der Fett-Zucker-Masse geben und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten.
4. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche knapp 3 mm dünn ausrollen.
5. Mit Hilfe der Schablone pro Haus (siehe PDF-Download), dem Maßstab entsprechend, drei beliebige Hauswände mit einem Messer ausschneiden. Für den Boden ein Rechteck mit dem Maßstab 7,5 x 7 cm ebenfalls aus dem Teig schneiden. Nach Belieben weitere Dekorationselemente herausschneiden. Alle Teile auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: 7 - 8 Min.
6. Lebkuchenteile mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Verzieren
7. Die einzelnen Hausteile mit Zuckerschrift verzieren. Auf die Bodenplatte an drei Seiten mit Zuckerschrift eine Linie ziehen und die einzelnen Hausteile darauf zu einem Häuschen zusammensetzen. Dabei gegebenenfalls Zuckerschrift auch in die Winkel des Häuschens spritzen.
8. Die Häuser mindestens eine Stunde trocknen lassen. Jeweils ein Teelicht hinter die Häuser stellen.
Mehr Tischdeko-Ideen zum Selbermachen
Haben Ihnen die Lebkuchenhäuschen gefallen? Hier finden Sie mehr tolle Ideen rund ums Fest: Süße Tischdeko für Advent und Weihnachten »
Rezeptidee und Fotos: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
zum Original-Rezept "Lebkuchenhäuschen" »
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Therme Erding & mehr – Gewinne im Wert von 5.800 Euro!
Wir verlosen einen Kurzurlaub für die ganze Familie in der Therme Erding und vieles mehr. Jetzt mitmachen »

Berater (m/w/d) für Druckeinkauf gesucht
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stellenanzeige ansehen »