Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Video: Elektrische Fußbodenheizung im Bad verlegen

Fußbodentemperierung im Bad
Unser Video zeigt, wie ein Profi eine elektrische Fußbodenheizung im Badezimmer verlegt. Selbermacher können assistieren: beim Verlegen der Heizmatten, beim Aufbringen des Fliesenklebers und beim abschließenden Fliesenverlegen. Die Elektroarbeiten sollten dem Fachhandwerker überlassen werden.
Was leistet eine elektrische Fußbodenheizung im Bad?

Eine elektrische Fußbodentemperierung sorgt für gezielte Bodenwärme in den Bereichen, in denen besondere Behaglichkeit gefragt ist. Es geht also nicht ums Beheizen ganzer Räume, dafür sind die elektrischen Heizmatten gar nicht ausgelegt.
Vielmehr sollten Sie – beispielsweise im Bad – die paar Quadratmeter Fläche klar definieren, auf denen Sie barfuß unterwegs sind. Das ist meist der Bereich am Waschbecken, aber auch der Weg zur Dusche. Und auch für den Nassbereich unter der Dusche gibt es spezielle Heizmatten.
Im Video: Planung und Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung im Bad
Elektrische Fußbodenheizung verlegen im Zusammenspiel mit dem Elektriker
Im Video sehen Sie am Beispiel des AEG Thermobodens, wie Planung und Verlegung ablaufen. Doch Vorsicht: Das Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung müssen Selbermacher immer zusammen mit einem Elektriker in Angriff nehmen. Denn das Messen des elektrischen Widerstands oder das Verbinden von Temperaturfühler und Regeleinheit sind Sache des Profis – allein schon aus Gründen der Garantiesicherheit.
AEG Haustechnik stellt neben den kompletten Bauteilen auch eine Planungshilfe zur Verfügung, mit der Sie den Flächenbedarf gut einschätzen können. Dann beginnt gemäß der Verlegeanleitung das Wechselspiel mit dem Fachhandwerker. Welche Arbeiten Sie selbst übernehmen, können Sie nach Ansicht des Videos selbst einschätzen. Die wiederholten Widerstandsmessungen, das korrekte Anbringen des Temperaturfühlers in einem Leerrohr und die elektrischen Anschlüsse sind auf jeden Fall Sache des Elektrikers.
Diese DIY-Arbeiten können Heimwerk übernehmen − und so Geld sparen

Heimwerker können eine Menge Geld sparen, wenn sie selbst mit anpacken. Diese Arbeiten sind auch für den Heimwerker gut möglich:
- Vorbereiten des sauberen Untergrunds
- Verlegen der Heizmatten
- Verspachteln der Heizmatten mit einem für Fußbodenheizungen geeigneten, temperaturbeständigen Fliesenkleber
Achten Sie beim Aufbringen des Fliesenklebers darauf, dass keine Lufteinschlüsse entstehen – diese beeinträchtigen die Wärme-Weitergabe.
Alle Fotos: AEG Haustechnik

Tipp: Bodenfliesen selber verlegen
Auch das abschließende Verlegen der Bodenfliesen ist etwas für Selbermacher. Damit das perfekt gelingt, finden Sie hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fliesen richtig verlegen »

Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Premium-Leuchten im Wert von fast 5.000 Euro gewinnen!
Wir verlosen tolle Preise der Marken Philips Hue, Paulmann oder Steinel. Jetzt mitmachen »