Solartisch selber bauen: einfache Anleitung

Gartentisch und Balkonkraftwerk in einem

Foto aus Buch "Balkon-Photovoltaik-Anlagen"

Nicht immer lässt sich ein Balkonkraftwerk problemlos am Geländer befestigen. Wer die Mini-Solaranlage dennoch nutzen will, kann über den Bau eines Solartischs nachdenken. Einen Solartisch darf man genehmigungsfrei (wie einen normalen Gartentisch) überall aufstellen, am besten platziert in der Nähe einer Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse.

Folgen Sie einfach der Anleitung von Rolf Behringer und Sebastian Müller (aus dem Buch „Balkon-Photovoltaik-Anlagen“), die wir Ihnen hier vorstellen. Dafür wird ein Solarmodul mit stabilem Aluminiumrahmen als Tischplatte genutzt, sodass die Tischbeine direkt am Rahmen angeschraubt werden können. Einfacher geht’s nicht!

Bauanleitung: Solartisch bauen

Einfach
ca. 60 Min.

Material

  • 1 Solarmodul mit Rahmen (ggf. gebraucht)
  • 1 Wechselrichter
  • 4 x Tischbein ADILS (IKEA), je 5 €
  • 12 Maschinenschrauben M6 x 20 mm
  • 12 selbstsichernde Muttern
  • 4 x UNDVIKA (IKEA) Tischkantenschutz (zur Sicherheit), je 5 €

Werkzeug

  • Hammer
  • Körner
  • Stift zum Anzeichnen
  • Akkubohrmaschine
    Bohrer: 3 mm zum Vorbohren und 6,5 mm (oder 7 mm) für die Schrauben
  • außerdem Handschuhe und Schutzbrille

Gewinnen Sie eine Solaranlage für den Garten oder Balkon!

Bei unserem aktuellen Gewinnspiel verlosen wir drei Balkonkraftwerke im Wert von je 500 Euro sowie einen Möbelgutschein von Musterring im Wert von 2.000 Euro. Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen »

Solartisch bauen: So geht's

Die Bohrlöcher werden angezeichnet.
Foto aus Buch "Balkon-Photovoltaik-Anlagen"

1 Bohrungen für die Tischbeinhalter
Prüfen Sie, ob Schraube und Mutter unter dem Rahmen genügend Platz haben. Wichtig: Pro Bein und Ecke sollten mindestens drei, besser vier Schrauben zu einer stabilen Verbindung führen, damit der Tisch nicht wackelt.

Zeichnen Sie die Bohrungen an. Körnen Sie in der Mitte des angezeichneten Lochs, sodass Sie im nächsten Schritt bohren können.

Wichtig: Beim Bohren immer ein Holz hinterlegen, damit Sie nicht in die Rückseite des Moduls bohren!

Die Löcher mit kleinem Durchmesser vorbohren und dann mit dem 6,5-mm-Bohrer nachbohren und entgraten.

Jetzt fehlt nur noch der Wechselrichter
Foto aus Buch "Balkon-Photovoltaik-Anlagen"

2 Halteplatten verschrauben
Die vier Halteplatten an den Ecken verschrauben. Achten Sie darauf, dass die Platten richtig herum befestigt werden.

 

3 Tischbeine anschrauben
Die Metallbeine werden in die Halteplatten geschraubt. Kantenschutz nicht vergessen!

 

4 Zuletzt den Wechselrichter an den Rahmen des Solarmoduls schrauben. Eventuell müssen ältere MC3-Stecker mit einem Adapter MC4-tauglich gemacht werden. Fertig!

Zwei Männer montieren eine Solaranlage am Balkon

Balkonkraftwerk selber installieren: So geht's

Hier erklären wir, worauf bei den Montage von Balkonkraftwerken zu achten ist, wie die handelsüblichen Systeme funktionieren und wie Sie es selbst am Balkon, im Garten oder auf dem Garagendach montieren können. Zum Artikel: Balkonkraftwerk selber installieren »

So benutzen Sie den Solartisch richtig

Da das Glas des Solarmoduls recht widerstandsfähig ist, kann er nun tatsächlich als Tisch genutzt werden. Gegebenenfalls legt man vor der Nutzung eine Tischdecke darüber. Um den Ertrag nicht zu schmälern, sollte der Tisch nach Benutzung abgeräumt und die Oberfläche gut abgewischt werden – am besten mit destilliertem oder Regenwasser.

Damit es bei Regen nicht zu stehendem Wasser auf dem Tisch kommt, können kleine Plastikclips genutzt werden, die das Wasser über den Rand hieven. Das geht allerdings nur, wenn die Tischfläche leicht geneigt ist. Deshalb stellen viele Besitzer von Solartischen den Tisch leicht schräg, indem sie auf einer Seite etwas unterlegen. Dadurch kann auftreffendes Regenwasser gut ablaufen, gleichzeitig wird der Ertrag erhöht, wenn der Tisch nicht als Tisch dient.

Buchtipp

Neben der hier vorgestellten Anleitung zum Bau eines Solartischs liefern Rolf Behringer und Sebastian Müller in „Balkon-Photovoltaik-Anlagen“ Spezialwissen, ohne die Grundlagen zu vergessen. Mit zahlreichen QR-Codes zu weiterführenden Informationen. Ökobuch-Verlag, ISBN 978-3-947021-35-2, 17,95 Euro.