Alle Bundes- und Landesgartenschauen 2023 im Überblick

Bundes- und Landesgartenschau 2023

Foto: Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Die Bundesgartenschau 2023 findet in Mannheim statt. Außerdem stehen weitere vier Landesgartenschauen im Jahr 2023 zur Auswahl: in Höxter, Fulda, Bad Gandersheim, Freyung und Balingen. Wer Blumen und Pflanzen liebt und Inspirationen für den eigenen Garten sucht, kommt also voll auf seine Kosten.

Bundes- und Landesgartenschau 2023 auf einem Blick: Hier finden Sie alle Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Programm.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
  2. Landesgartenschau 2023 in Höxter
  3. Landesgartenschau 2023 in Fulda
  4. Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim
  5. Landesgartenschau 2023 in Freyung
  6. Gartenschau 2023 in Balingen
  7. Ausblick auf die Landesgartenschauen 2024

Bundesgartenschau 2023 in Mannheim (Baden-Württemberg)

Laufzeit: 14. April bis 8. Oktober 2023

Motto: Beste Aussichten

Das ist das Programm der Bundesgartenschau im Jahr 2023:

Die BUGA 23 findet auf dem einstigen Militärgelände der Spinelli-Kaserne statt. Ziel ist es, die großen Kasernenflächen rückzubauen und zu einem durchgehenden Grünzug zu verbinden, der vom Luisenpark über den Neckar hinweg bis zu den Vogelstangseen reicht.

Darüber hinaus setzt sich die Bundesgartenschau ein ehrgeiziges Ziel: Sie will die "nachhaltigste BUGA aller Zeiten" werden. Neben attraktiven Blumenschauen und Gartenlandschaften stehen Umwelt- und Klimaschutz, ressourcenschonende Energiegewinnung und nachhaltige Nahrungsmittelsicherung im Fokus der Ausstellungen und Events. Es sollen Lösungen aufgezeigt und Raum zum Experimentieren und Forschen geschaffen werden.

Dieses Rendering zeigt die Planung für die Neue Parkmitte Luisenpark
BEZ + KOCK Architekten
RMP

Visualisierung der neuen Spielstation

RMP (Rendering)

Panoramasteg über das Augewässer

Die Highlights:

  • Neue Parkmitte Luisenpark: Hier soll unter anderem eine begehbare Unterwasserwelt sowie ein „Südamerika-Haus“ entstehen.
  • Spiel- und Bewegungspark für Jung und Alt am Spinelli-Gelände
  • Experimentierfeld mit nachhaltigen "Zukunftsgärten"
  • Neues Sandrasenbiotop sowie ein neuer Panoramasteg über das Augewässer
  • Seilbahn über den Neckar, mit der Besucher kostenfrei über das Gelände fahren können

Preise:

  • Dauerkarte
    • Erwachsene (ab 25 Jahre): 145 Euro, Vorverkauf: 130 Euro
    • Junge Erwachsene (15−24 Jahre): 65 Euro, Vorverkauf 60 Euro
  • Tageskarte
    • Erwachsene (ab 25 Jahre): 28 Euro
    • Junge Erwachsene (15−24 Jahre): 11 Euro

Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 14 Jahre) haben (in Begleitung eines Erwachsenen) kostenlosen Eintritt.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.buga23.de »

Landesgartenschau 2023 in Höxter (Nordrhein-Westfalen)

Laufzeit: 20. April – 15. Oktober 2023

Motto: Schön hier. Komm gucken!

Das ist das Programm der Landesgartenschau im Jahr 2023:

Das weitläufige Gartenschau-Gelände verbindet Wall, Weserpromenade und Welterbe Schloss Corvey. Geboten werden 13 wechselnde Blumenschauen. Von "NRWs längster Sitzbank" lassen sich außerdem Dampfer auf dem Wasser beobachten. Der kinderfreundliche Gartenschau-Park lockt mit drei außergewöhnlichen Spielplätzen.

Die Highlights:

  • Remtergarten am Welterbe Schloss Corvey mit Klosterküche
  • Archäologiepark und historischer Stadtwall
  • Treidelpfade an der Weser
  • 2 Hektar großes Lavendelfeld
Die Bauarbeiten rund um Schloss Corvey sind im vollen Gange.
Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Die Botschafterin – Elfe Holli von Höxter – begrüßt die Gäste im schönen Weserbergland.

Auf der Landesgartenschau in Höxter wird ein rund zwei Hektar großes Lavendelmeer an der Weser entstehen.

Preise

  • Dauerkarte
    • bis 20.01.2023: 72 Euro, ermäßigt 67 Euro, Kinder 5 Euro
    • Ab 21.01.2023: 120 Euro, Ermäßigt 115 Euro, Kinder 5 Euro
  • Tageskarte
    • Erwachsene: 19,50 Euro, ermäßigt 17,50 Euro
    • Kinder: 2 Euro

Nähere Informationen finden Sie hier: www.landesgartenschau-hoexter.de »

Landesgartenschau 2023 in Fulda (Hessen)

Laufzeit: 27. April bis 8. Oktober 2023

Motto: Fulda verbindet ...

Das ist das Programm der Landesgartenschau im Jahr 2023:

Fulda möchte mit der Landesgartenschau die Chance zur nachhaltigen Stadtentwicklung nutzen. Verbunden werden zum einen bestehende Naherholungsgebiete wie die Fuldaaue mit neu geschaffenen Parkarealen. Auch an die im Jahr 1994 stattgefundene Landesgartenschau soll angeknüpft werden.

Durch verschiedene Maßnahmen, wie Wassermanagement, Auswahl von geeigneten Baumsorten und Entsiegelungen sollen Möglichkeiten für die Anpassung an Folgen des Klimawandels gezeigt werden.

Die Highlights

  • Sanierung und Zusammenlegung der beiden Aueweiher
  • Genuss- und Kulturgarten mit Blumenschauen und kulturellen Angeboten
  • Aufwertung des Tiergartens
Blick auf den Aueweiher
Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH

Christopher Ernst, Deutscher Meister der Floristen 2022 und Blumenschau-Planer der LGS Fulda

Kulturbühne der Landesgartenschau

Preise

  • Dauerkarten
    • Erwachsene: 125 Euro, ermäßigt 105 Euro; Vorverkauf: 115 Euro, ermäßigt 95 Euro
    • Junge Erwachsene (17−25 Jahre): 62 Euro, Vorverkauf: 55 Euro
    • Kinder und Jugendliche (7−16 Jahre): 32 Euro, Vorverkauf 30 Euro
  • Tageskarten
    • Erwachsene: 19 Euro, ermäßigt 16 Euro
    • Junge Erwachsene (17−25 Jahre): 9,50 Euro
    • Kinder und Jugendliche (7−16 Jahre): 5 Euro

Es gibt außerdem Spezialtarife für Familien.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.lgs-fulda-2023.de

Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim (Niedersachsen)

Laufzeit: 14. April – 15. Oktober 2023

Motto: GARTEN.FEST.SPIELE. Freu Dich drauf!

Das ist das Programm der Landesgartenschau im Jahr 2023:

40 Hektar umfassen die vier unterschiedlichen Parkbereiche des LAGA-Geländes: das Naturschutzgebiet Auepark, den Spiel- und Sportpark, die Osterbergseen und den Roswithapark. In der Blumenhalle finden 13 wechselnde Blumenschauen statt. Highlight ist das neue Natur-Solefreibad auf dem LAGA-Gelände.

Die Highlights

  • Natur-Solefreibad
  • Spiel- und Sportpark mit Loop, Boulder und Calisthenics-Anlage
  • das ein Kilometer lange Blütenband entlang der neuen Kurpromenade
  • neue Rundsteganlage im Osterbergsee mit Fontänenspiel
Der Osterbergsee lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Landesgartenschau Bad Gandersheim/Terhorst

Gandepromenade

Blick vom Sprungturm auf das Natur-Solefreibad

Preise

  • Dauerkarten
    • Erwachsene: 119 Euro, ermäßigt 99 Euro
    • Familie 1: 129 Euro (1 Erwachsener mit beliebiger Anzahl eigener Kinder oder Enkel)
    • Familie 2: 229 Euro (2 Erwachsene mit beliebiger Anzahl eigener Kinder oder Enkel)
    • Kinder und Jugendliche (6−17 Jahre): 45 Euro
  • Tageskarten
    • Erwachsene: 19 Euro, ermäßigt 16 Euro
    • Kinder und Jugendliche (6−17 Jahre): 5 Euro
    • Kinder bis einschließlich 5 Jahre: Eintritt frei

Es gibt außerdem Spezialtarife für Familien.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.laga-bad-gandersheim.de

Landesgartenschau 2023 in Freyung (Bayern)

Laufzeit: 25. Mai − 3. Oktober 2023

Motto: Wald. Weite. Wunderbar.

Das ist das Programm der Landesgartenschau im Jahr 2023:

Das Zentrum der Bayerischen Landesgartenschau bildet der Geyersberg − ein rund 800 Meter hoch gelegener Ortsteil von Freyung, der einen tollen Panoramablick über die Hügelketten der Bayerwaldberge sowie Richtung Donau und Voralpenland bietet. Es ist die bislang höchstgelegenste Gartenschau Bayerns. Artenreiche und nachhaltig bewirtschaftetete Wald- und Wiesenflächen werden in das Gelände der Gartenschau miteinbezogen.

Die Highlights:

  • Terrasse am Burgberg mit Regionalgärten sowie ein Regionalpavillon, in dem sich abwechselnd alle 25 Kommunen des Landkreises Freyung-Grafenau präsentieren.
  • Generationenübergreifender Aktivpark mit Kletterwolke, Nordwand und Bewegungsparcours
  • Gesteins- und Wiesenpfad
  • Waldgärten mit Ausstellern zu den Themen Umwelt- und Naturschutz
  • Kultur, Kunst und 19 Motto-Wochenenden, tägliches Kinder- und Jugendprogramm
Luftaufnahme vom Geyersberg. Hier soll die Landesgartenschau stattfinden.
Freyung 2023 gGmbH
Freyung 2023 gGmbH

Maskottchen FreYli

Freyung 2023 gGmbH Andrea Bauer

Stimmungsbild vom Geyersberg

Preise

  • Dauerkarten
    • Erwachsene 75 Euro, ermäßigt 55 Euro; im Vorverkauf 65 Euro, ermäßigt 45 Euro
    • Jugendliche (ab 12 Jahren) ohne Begleitung: 30 Euro, im Vorverkauf 20 Euro
  • Tageskarten
    • Erwachsene 16 Euro, ermäßigt 11 Euro
    • Jugendliche (ab 12 Jahren) ohne Begleitung: 5 Euro

Kinder bis einschließlich 17 Jahren dürfen die Gartenschau in Begleitung Erwachsener kostenlos besuchen. Gleiches gilt für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung. Für Gruppen gibt es Sonderkonditionen.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.lgs2023.de

Gartenschau 2023 in Balingen (Baden-Württemberg)

Laufzeit: 5. Mai – 24. September 2023

Das ist das Programm der Gartenschau im Jahr 2023

Programm: Mit der Gartenschau Balingen soll die Stadt dauerhaft aufgewertet werden: Dauerhaft neu- und umgestaltete grüne Parks und neue Zugänge zu den Flüssen Eyach und Steinach sollen nahe der Innenstadt neue Erholungsorte schaffen, an denen man die Seele baumeln lassen kann. Außerdem werden am gefährdeten Eyachufer  Maßnahmen zum Hochwasserschutz umgesetzt.

Die Highlights:

  • Naturnahe Auenlandschaft auf einer beseitigten Gewerbebrache
  • Neue Spielplätze sowie ein generationenübergreifender Aktivpark mit Skateanlage, Trampolinfeldern, Streetball, Beachvolleyball, Schachfeld, Boulefeldern, Seniorenbewegungsgeräten und einer Calistenics-Bewegungsstruktur
  • Eyachterrassen und Wassergärten, die neue Zugänge zur Eyach direkt an den Balinger Wahrzeichen Zollernschloss und Klein Venedig bieten
  • Schwefelbadgärten, die wie auch der Zwingergarten, die Geschichte in Balingen neu aufleben lassen
  • über 1000 vielfältige Kunst- und Kulturveranstaltungen
Diese Visualisierung zeigt den generationenübergreifenden Aktivpark mit der Skateanlage, der an der Eyach entstehen soll.
Gartenschau Balingen

Am Eyachstrand

Beste Stimmung beim Open-Air-Konzert

Preise

  • Dauerkarten
    • Erwachsene: 90 Euro, im Vorverkauf 80 Euro
    • Junge Erwachsene (bis einschließlich 21 Jahre): 30 Euro
  • Tagekarten
    • Erwachsene: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro
    • Junge Erwachsene (bis einschließlich 21 Jahre): 5 Euro

Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 14 Jahre) dürfen die Gartenschau kostenlos besuchen. Es gibt außerdem Spezialtarife für Familien, Schulklassen und Gruppen.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.balingen2023.de »

Ausblick auf die Landesgartenschauen 2024

  1. Landesgartenschau Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt) vom 19. April bis 13. Oktober 2024
  2. Landesgartenschau Kirchheim (Bayern) vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024
  3. Landesgartenschau Wangen im Allgäu (Baden-Württemberg) vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024
  4. Landesgartenschau Leinefelde-Wobis (Thüringen)

Ende des Jahres 2023 informieren wir Sie über das Programm der Gartenschauen in 2024.

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".

Datenschutzerklärung | Impressum
Alles akzeptieren Cookie-Einstellungen Weiter ohne Einwilligung
Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich und wesentlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren und zu ermöglichen. Wesentliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können Cookies jederzeit generell in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es dann zu Problemen beim Aufruf der Website kommen kann.

Analyse

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Tagmanager Google Analytics Google Optimize
Detaillierte Infos

Speichern und schließen Alles akzeptieren