Ausflugstipp 2025: Offene Gärten in der Nähe finden

Offene Gartenpforte, dahinter eröffnet sich ein blühender Garten. Die Sonne scheint.

Private Gärten besichtigen

Foto: KI-generiert

Ein Blick über den Gartenzaun kann sehr inspirierend sein – vor allem, wenn er erlaubt ist. Bei der Aktion "Offener Garten" bzw. "Offene Gartenpforte" öffnen private Gartenbesitzer ihre Tore für Besucher. Ob liebevoll gestalteter Bauerngarten oder moderne Gartenoase: Wer sich für grüne Räume begeistert, findet hier nicht nur neue Ideen, sondern auch überraschende Begegnungen.

Hier erfahren Sie, was Sie in offenen Gärten erwartet und wie Sie offene Gärten in Ihrer Nähe finden.

Das erfahren Sie in diesem Artikel:

  1. Was sind offene Gärten?
  2. So finden Sie offene Gärten in Ihrer Nähe
  3. Offene Gärten in der Nähe − nach Bundesländern sortiert

Was sind offene Gärten?

Offene Gärten werden von regionalen Initiativen organisiert, bei denen private Gartenbesitzer Ihren Garten für einen Tag für Besucher öffnen. Der Besuch ist meist kostenlos. Die Idee dahinter ist, den Austausch unter Gartenliebhabern zu fördern, Inspiration zu bieten und die Vielfalt privater Gartengestaltung sichtbar machen. Die Bandbreite reicht vom naturnahen Selbstversorgergarten über strukturierte Ziergärten bis hin zu modernen Gestaltungskonzepten mit klaren Linien.

Besucher können durch liebevoll gepflegte Anlagen spazieren, sich mit den Besitzern über Pflanzen, Gestaltungsideen und Pflege austauschen oder einfach das grüne Ambiente genießen. Oft gibt es zusätzlich kleine Führungen, Pflanzentauschbörsen, Kaffee und Kuchen oder Infomaterial zur Gartengestaltung. Auch für Eigenheimbesitzer, die gerade ihren Garten planen oder umgestalten wollen, ist ein Besuch lohnenswert – denn man sieht, was in der Praxis funktioniert.

Kleiner Knigge für den Tag des offenen Gartens

Beim Tag der offenen Gartenpforte öffnen private Gartenbesitzer Ihren Garten für fremde Besucher. Verhalten Sie sich deshalb wie ein höflicher Gast!

  • Besichtigen Sie den Garten mit der gebotenen Rücksichtnahme auf Pflanzen und Privateigentum. Es dürfen keine Pflanzen oder Samen mitgenommen oder von den Früchten genascht werden. Auch ist es tabu, durch die angelegten Beete zu laufen.
  • Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Öffnungstage und - zeiten. Ein außerplanmäßiger Besuch ist nicht vorgesehen.
  • Der Tag des offenen Gartens ist kein Wettbewerb. Es geht nicht darum, den teilnehmenden Garten zu bewerten, sondern sich inspirieren zu lassen.
  • Fragen Sie bitte vorher, ob Fotografieren erlaubt ist, und gehen Sie dabei rücksichtsvoll mit Garten und Mitmenschen um.
Naturnaher Gartenteich
Naturnah gestaltete Gartenteiche sind ein wunderbarer Anblick. Achten Sie aber auf kleine Kinder, wenn Sie einen offenen Garten mit Teichanlagen besichtigen.
epr/Söll

So finden Sie offene Gärten in Ihrer Nähe

Da es sich um regionale Initiativen handelt, bei denen jedes Jahr andere Privatgärten teilnehmen, gibt es keine zentrale, bundesweite Website. Wenn Sie einen offenen Garten in Ihrer Nähe besuchen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, passende Veranstaltungen in der Region zu finden.

  • Viele Bundesländer oder Regionen organisieren eigene „Tage der offenen Gärten“, bei denen mehrere Gärten an ein bis zwei Aktionstagen oder über eine Saison hinweg teilnehmen.
  • Tipp zum Googeln: Suchen Sie nach Stichworten wie "Offener Garten" oder Offene Gartenpforte“.
  • Häufig werden die Termine auch im Veranstaltungskalender der Region, auf regionalen Gartenportalen, in der lokalen Presse oder auf Websites der jeweiligen Gemeinden angekündigt.
  • Auch Gartenvereine, Volkshochschulen oder Umweltorganisationen veröffentlichen oft Übersichten über teilnehmende Gärten.

Informieren Sie sich vorab über den Offenen Garten, den Sie besuchen möchten

Wer bei einem Besuch besonders viel mitnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld über Öffnungszeiten, besondere Angebote vor Ort und eventuelle Eintrittsgebühren informieren. Manche Gärten sind nur auf Anmeldung zugänglich oder bieten besondere Programmpunkte zu festen Zeiten an.

Paar schlendert durch grüne Parkanlage

Mehr Ausflugstipps für Gartenfreunde

Neben den Landesgartenschauen gibt es noch viele weitere Gartenausstellungen und Parks, die einen Besuch lohnen. Hier stellen wir die schönsten Parks des Landes vor.

Außerdem finden Sie hier die komplette Liste der botanischen Gärten Deutschlands, mit Kurzportraits der schönsten von ihnen.

Offene Gärten in der Nähe − nach Bundesländern sortiert

Wir haben uns die Mühe gemacht, die verschiedenen lokalen Initiativen zum Tag der offenen Gartenpforte 2025 in einer Linkliste zusammenzutragen. Hier finden Sie offene Gärten in Ihrer Nähe sortiert nach Bundesländern.

Baden-Württemberg

  • Baden-Württemberg allgemein: Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg bietet auf seiner Website eine Übersicht zu offenen Gärten im Bundesland (veröffentlicht ab Anfang Juni). Die Aktionstage sind der 22.06.2025, 29.06.2025 und 06.07.2025. Mehr Infos auf der Website zum Tag der offenen Gartentür 2025 »
  • Esslingen/Mittlerer Neckarraum: Die 15. Aktion „Offene Gärten“ findet am 8. Juni 2025 statt. Mehr Infos auf www.offenegaerten-esslingen.de »
  • Reutlingen/Tübingen: Die Regionalgruppe der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. bietet von Juni bis September mehrere offene Gärten zur Besichtigung. Mehr Infos auf der Website der www.staudenfreunde-reutlingen.de »

Bayern

Der Tag der offenen Gartentür findet in Bayern am Sonntag, den 29.06.2025 statt.

  • Oberbayern: Teilnehmen werden die Gemeinden bzw. Städte Altötting, Garmisch-Partenkirchen, Dachau, München, Ebersberg, Erding, Rosenheim, Miesbach, Starnberg und Weilheim-Schongau. Mehr Infos auf www.tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de »
  • Unterallgäu: Mehr Infos zu den teilnehmenden offenen Gärten auf der Website des Landratsamts Unterallgäu »
  • Schwaben: Mehr Infos  zu den teilnehmenden offenen Gärten unter www.gartenbauvereine-schwaben.de »
  • Deggendorf: Am Aktionstag öffnen fünf Gärten im Schwerpunktgebiet Osterhofen, Künzing und Winzer von 10 bis 17 Uhr. Mehr Infos auf www.landkreis-deggendorf.de
  • Rosenheim: Radel- und Gartenfreunde aufgepasst! Im Landkreis Rosenheim wird zum Tag der offenen Gartentür auch dieses Jahr eine Radroute angeboten, welche die Gärten miteinander verbindet (ca. 30 km und 220 Hm). Diese führt durch die Gemeinde Tuntenhausen. Mehr Infos auf www.kreisverband-rosenheim.de »
  • Passau: Der Tag der offenen Gartentür am 29.06.2025 unter dem Motto “Natur im Garten" findet von 10–17 Uhr statt. Mehr Infos zu den teilnehmen Gärten auf www.gartenbauvereine-kv-passau.de »

Berlin/Brandenburg

Die Offenen Gärten 2025 sind eine gemeinsame Aktion der Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg und des Urania-Vereins „Wilhelm Foerster“ Potsdam. Insgesamt 135 Gärten öffnen ihre Pforten von April bis November, ergänzt durch zusätzliche Termine in den Wintermonaten Januar, Februar und März 2026.

Besonders lohnend sind die Haupttermine am 10./11. Mai und 13./14. September 2025, wenn zahlreiche Gärten in voller Blüte stehen. Mehr Infos auf www.offene-gärten.de »

Bremen/Niedersachsen

Weit über 70 Gärten wurden im Jahr 2025 durch den Landesverband Bremen/Niedersachsen-Nord e.V. zur Aufnahme in die Initiative Offener Garten ausgewählt. Den Gartenbesitzern obliegt eine freie Termingestaltung sowie die Öffnung der Gärten nach Absprache. Die teilnehmenden privaten Gärten werden auf dieser Website veröffentlicht: www.offenegaerten-weser-ems.de »

Hamburg/Schleswig-Holstein

Die Aktion Offener Garten findet in Schleswig-Holstein und Hamburg immer am 3. Juniwochenende statt – das ist 2025 das Wochenende am 14./15. Juni 2025. Zentrale Anlaufstelle ist die Website www.offenergarten.de »

Hessen

Die zentrale Anlaufstellen für die Aktion Offener Garten Hessen ist die Website www.offene-gartenpforte-hessen.de (je nach Sicherheitseinstellungen leider nicht mit jedem Browser erreichbar).

Mecklenburg-Vorpommern

Das landesweite Aktions-Wochenende findet in diesem Jahr am 14. und 15. Juni 2025 sowie am 13. und 14. September 2025 statt. Im Jahr 2025 öffnen rund 120 Privatgärten und Schauanlagen in Mecklenburg-Vorpommern ihre Tore für Besucher. Mehr Infos Auf der Website www.offene-gaerten-in-mv.de »

Nordrhein-Westfalen

  • Rheinland: An vier Wochenenden − am 10./11. Mai, 14./15. Juni, 12./13. Juli und 20./21. September 2025 − laden Gartenbegeisterte wieder Gleichgesinnte Pflanzenfreundinnen in ihr privates Gartenreich im Rheinland ein. Mehr Infos auf www.offene-gartenpforte-rheinland.de »
  • Westfalen: Hier finden Sie eine Liste und genauere Beschreibungen der teilnehmenden offenen Gärten 2025: www.zum-gartentor.de »
  • Bergisches Land: Hier kommen Sie zur Liste der teilnehmenden Gärten 2025: www.bergische-gartentour.de »
  • Ruhrgebiet: Eine Liste der teilnehmenden Gärten 2025 wird hier veröffentlicht: www.gaerten-an-der-ruhr.de »

Rheinland-Pfalz/Saarland

Es gibt zwei Aktionstage: Am Sonntag, 15. Juni 2025 und 29. Juni 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Verband der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz veranstaltet jährlich den Tag der offenen Gartentür im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Eine Liste der teilnehmenden Privatgärten finden Sie auf der Website www.zaunblicke.de »

Sachsen

Der „Tag des offenen Gartens“ findet in Sachsen am 14. und 15. Juni 2025 statt. Mehr Infos finden Sie auf der Website des Sächsischen Landfrauenverbands: www.tag-des-offenen-gartens-sachsen.de »

Sachsen-Anhalt

Am „Gartensommer 2025 – Offene Gärten in Sachsen-Anhalt“ beteiligen sich über 65 Parks und Gärten in den fünf Tourismusregionen Sachsen-Anhalts: Altmark, Magdeburg-Elbe-Börde-Heide, Harz, Anhalt-Dessau-Wittenberg und Halle-Saale-Unstrut. Auf der Website der Gartenakademie Sachsen-Anhalt finden Sie eine Liste der teilnehmen offenen Gärten, nach Regionen geordnet: gartenakademie-sachsen-anhalt.de »

Thüringen

Die zentrale Anlaufstellen für die Offenen Gärten in Thüringen 2025 mit allen Terminen und der Liste der teilnehmenden Gärten ist die Website www.offene-gaerten-thueringen.de