Video: Fensterdichtung erneuern

Dichte Fenster - Schritt für Schritt
Fensterdichtungen werden mit der Zeit spröde, Zugluft entsteht. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie alte Fensterdichtungen Schritt für Schritt erneuern.
Video: Fensterdichtungen erneuern – Schritt für Schritt erklärt
1. Alte Dichtung entfernen und Nut säubern

Suchen Sie zunächst den Anfang der vorhandenen Dichtung, meist oben am Fensterflügel an der Stoßnaht. Falls kein Anfang zu finden ist, schneiden Sie die Dichtung am unteren Fensterflügel ein. Merken Sie sich die Einbaurichtung in der Nut.
Ziehen Sie die Dichtung vollständig aus der Nut und säubern Sie diese mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug.
2. Neue Dichtung zuschneiden und einsetzen

Messen Sie die Länge des Fensterflügels aus – alle vier Seiten plus etwa 20 cm Puffer. Schneiden Sie die neue Dichtung im 90°-Winkel auf die benötigte Länge.
Beginnen Sie beim Einsetzen entweder oben am Fensterflügel oder unterhalb des Scharniers, je nach vorheriger Verlegung. Für saubere Eckverbindungen schneiden Sie die Dichtung an den Ecken auf 45° zu und verkleben Sie die Ecken später mit einem speziellen Dichtungskleber.
Drücken Sie die Dichtung gleichmäßig in die Nut. Ziehen sie die Dichtung nicht an, sondern „stauchen“ sie ein bisschen. Etwa 1 cm Überlänge gleicht ein späteres Schrumpfen aus.
3. Dichtigkeit prüfen
Testen Sie den Sitz der neuen Dichtung mit einem einfachen Papiertest: Klemmen Sie ein Blatt Papier zwischen Fensterrahmen und -flügel ein und schließen Sie das Fenster. Lässt sich das Papier nicht herausziehen, schließt die Dichtung dicht ab. Ist es leicht herausziehbar, sollte das Fenster neu eingestellt werden.
Jetzt dichten Ihre Fenster wieder zuverlässig ab und Zugluft bleibt draußen.

Tipp: Fenster richtig einstellen
Mit der richtigen Einstellung sorgen Sie dafür, dass Ihre Fenster dauerhaft einwandfrei funktionieren. Wie Sie Ihre Fenster justieren und richtig einstellen, erfahren Sie im Video Fenster richtig einstellen »
Fotos: Dikara