Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Sonnenschutz fürs Dachfenster selbstgemacht

Praktischer Sonnenschutz zum Schieben
Dieser selbstgemachte, dekorative Sonnenschutz für Dachfenster hält nicht nur direkte Sonne ab, er ist zugleich auch ein vollwertiger Ersatz für ein Bild an der Wand, das an Dachschrägen ansonsten nur schwer anzubringen ist. Mit unserer Anleitung ist der Sonnenschutz fürs Dachfenster ganz einfach selbstgemacht.
Anleitung: Sonnenschutz fürs Dachfenster selber machen
Das brauchen Sie für den selbstgemachten Sonnenschutz:
- Holzleisten
- doppelseitiges Montageband (z.B. tesa powerbond, wasser- und UV-beständig)
- Schiebetürsystem „SlideLine66“ bestehend aus Lauf- und Führungsprofil. System: 85 Euro, zusätzliches Profil: je 18 EUR (Hettich)
- Acrylglas „Plexiglas, Hi-Gloss, Lemon“, ca. 93 Euro/m2 (Evonik)
- Glasfolie „d-c-fix“-Folie „Antwerpen“, ab 6 Euro/m2 (Konrad Hornschuch)
- Das Dachflächenfenster ist ein Kunststoff-Klapp-Schwing-Fenster mit Hitzeschutz-Markise (Velux)
Sonnenschutz fürs Dachfenster selbstgemacht: So geht’s!

- Bauen Sie einen Rahmen aus Holzleisten (Leistenquerschnitt ca. 28 x 50 mm).
- Auf diesen Rahmen befestigen Sie mit doppelseitigem Montageband eine 6 mm starke Acrylglas-Platte. Die Platte sollte rundum 6 cm größer als der Rahmen sein.
- Verzieren Sie sie mit „d-c-fix-Static“-Glasfolie. Diese haftet statisch, ohne Kleber. Dafür das Motiv zuschneiden und einfach mit dem Rakel andrücken.
- Montieren Sie nun die Laufprofile an den Rahmen.
- Zeichnen Sie an der Wand die Position der Führungsprofile an und befestigen Sie diese. Damit der Schiebeladen sowohl rechts als auch links vom Fenster positioniert werden kann, wurden zwei zusätzliche Führungsprofile montiert.
- Schieben Sie zum Schluss den fertigen Sichtschutz ein.
Tipps
- Wir vergleichen: Rolläden, Jalousien, Rollos, Plissees, Markisen und Sonnensegel im Vergleich: Sonnenschutz und Beschattungssysteme im Vergleich »
- Hier gibt's mehr Tipps gegen Hitze im Haus: Richtig lüften und verschatten »
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Therme Erding & mehr – Gewinne im Wert von 5.800 Euro!
Wir verlosen einen Kurzurlaub für die ganze Familie in der Therme Erding und vieles mehr. Jetzt mitmachen »

Berater (m/w/d) für Druckeinkauf gesucht
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stellenanzeige ansehen »