Für unseren Farbvorschlag in der „Duo-Ton-Technik“ verwenden wir Dekorwachs in Blau als Grundton und Gelb als zweiten Farbton. Das Wachs macht die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend. Der zweite Anstrich wird hierfür im nassen Zustand mit einem Gummiwischer abgezogen. Die Lippe immer wieder abwischen. So wird der Grundton an den erhabenen Stellen wieder sichtbar.
Nachttisch auf Rollen zum Selberbauen
Praktische Ablage am Bett
Gutes Design, praktische Funktion: Dieses Möbel fürs Schlafzimmer ist ein echter Hingucker. Es kann als Nachttisch oder als praktisches Tablett fürs Frühstück im Bett genutzt werden. Bevor Sie sich Mußestunden im Bett gönnen, müssen Sie allerdings zu Säge und Bohrmaschine greifen.
Sie erhalten außerdem die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung als kostenlosen PDF-Download.
Material
- je 2x Holzteile in Leimholz Fichte (die genauen Maßangaben finden Sie im PDF-Download)
- 4 verzinkte Gewindestangen, 4 Alu-Rundrohre
- 4 Möbelrollen
- Schrauben, Unterlegscheiben, Holzdübel
- Holzleim
Werkzeug
- Stichsäge (Metall- und Holzsägeblatt)
- Schleifgerät oder -klotz und Schleifpapier, mittel und fein
- Akkubohrschrauber mit Tiefenanschlag (oder Klebeband)
- Holzbohrer, Bits, Dübelfix, Gummihammer
Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken
Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.
Weitere Tipps
- Wie wäre es mit einem stylischen Stapel-Nachttisch mit Schubladen? In unserer Bauanleitung finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Der Beistelltisch auf Rollen bietet Platz für alles, was rund ums Sofa zur Hand sein muss, wie Knabberkram, Fernbedienungen, Smartphone, Tablet oder Bücher.
Die wichtigsten Arbeitsschritte im Überblick
Aus Pappe die Schablone eines Seitenteils fertigen und die Maße an Ihrem Bett überprüfen. Die Kontur übertragen und mit der Stichsäge zusägen. Das erste Seitenteil dann als Schablone für das zweite benutzen.
Anschließend die Kanten mit einem Schleifgerät oder per Hand brechen und die Flächen mit mittlerem und feinem Schleifpapier glätten.
Die Gewindestangen für die zusätzliche Verbindung der Seitenteile einzeln ablängen.Damit die Bohrungen für die Gewindestäbe deckungsgleich sind, die beiden Seitenteile exakt übereinanderlegen und mit Zwingen fixieren. Holzklötze unterlegen!Die Position der Ablagen aufzeichnen. Der Abstand zu den Enden ist jeweils gleich.
Die Gewindestangen durch beide Seitenteile stecken und dabei die Alurohre für die Abdeckung im Mittelteil nicht vergessen. Eventuell mit einem Gummihammer nachhelfen.Auf die überstehenden Enden der
Gewindestangen Hutmuttern schrauben.Damit sich diese nicht ins Holz drücken, Unterlegscheiben einfügen. Möbelrollen machen den Nachttisch mobil. Diese werden im Abstand von zirka einem Zentimeter zu den Seiten in die Ecken geschraubt.
Konzeption und Fotos: Living Art
Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein EigenHeim.
Gewinnspiel
Kaminofen & mehr zu gewinnen!
Ein Kaminofen, ein Hometrainer oder ein Naturbett − wir verlosen Gewinne im Wert von rund 7.000 Euro. Hier mitmachen »