Highlight für Ostereier: Glitzer zum Aufstreuen auf die Eier. Die Das geht am besten mit einem "Voranstrich" mit Acrylfarbe, der Glitzer haftet dann auf der Farbe.
Ostereier-Deko selber machen: 10 zauberhafte Ideen

Tipps und Ideen: Ostereier gestalten
Ostereier sind ein Must-have auf jedem Ostertisch. Aber müssen es wirklich immer nur die gleichen einfarbig blau, rot oder gelb gefärbten Ostereier sein? Das kennt doch jeder. Wir zeigen Ihnen hier zauberhafte Ostereier Deko Ideen, die für mehr Abwechslung sorgen und garantiert jedem Gast ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Und: Unsere Ostereier Deko können Sie ganz leicht auch selber machen, versprochen!
Ostereier Deko für den Frühstückstisch

1 Ostereier-Deko mit Servietten
Diese niedliche Serviettendeko mit Ostereiern ist schnell gemacht. Das brauchen Sie für die Ostereier Deko:
- Eier
- einen feinen schwarzen Stift
- Servietten (am schönsten sind Stoffservietten) und
- hübsche Kordeln
So geht's!
Nachdem Sie die Eier gekocht haben, malen Sie die Gesichter auf die Eier. Anschließend binden Sie eine Serviette ums Ei, die Sie oben mit einer Schleife zusammenbinden. Jetzt noch auf den Tellern drapieren, fertig!

2 Kleine Osterhäschen zum Verlieben
Auch diese Ostereier (oder sind es nicht vielmehr Osterhasen?) sind einfach goldig. Und sie sind eine willkommene Abwechslung zu den sonst üblichen, quietschbunten Ostereiern. Besonders schön wirken die kleinen Osterhäschen nämlich ungefärbt in Weiß oder zarten Pastelltönen.
Um die niedliche Ostereier Deko selber zu machen, benötigen Sie:
- Eier (logisch)
- einen feinen schwarzen Stift (schon wieder)
- bei Bedarf rosafarbenes Eierfärbemittel
- einen dünnen biegsamen Draht
So geht's!
Das Gesicht können Sie mit einem feinen Stift einfach aufmalen. Jetzt fehlen nur noch die Ohren. Die kleinen Ohren biegen Sie einfach aus einem Stück Draht. Wenn Sie die Eier noch warm servieren wollen, können Sie diese schon vor dem Frühstück vorbereiten, dann geht's ganz schnell: Einfach die fertigen Drahtohren aufsetzen und fertig!
So sieht die fertige Ostereier Deko für den Ostertisch aus


3 Little Cesar: Niedliche Ostereier-Kränze
Auch dieser "kleine Cäsar" macht sich toll auf dem Frühstückstisch. Die kleinen Kränze können Sie schon am Vorabend vorbereiten.
Das benötigen Sie für die Ostereier Deko:
- Eier
- einen dünnen schwarzen Stift (fürs Gesicht, Sie kennen das schon)
- frische Buchsbaum- oder Ilexzweige
- dünner biegsamer Draht
Die Buchsbaumzweige biegen Sie mithilfe des dünnen Drahts zu einem Kranz. Malen Sie die Gesichter auf die Eier und setzen Sie sie den kleinen Eierköpfen auf, fertig!
Schönes für Osternest und Osterstrauß: Originelle Ostereier-Variationen

Ostereier lassen sich sehr vielseitig für die Deko an Ostern verwenden. Der Klassiker ist ein Osterstrauß oder ein Strauch, den Sie mit Ostereiern behängen. Aber auch selbst gemachte Osternester, die im Garten versteckt oder im Haus zur Deko aufgestellt werden, gehören zu jedem Osterfest.
Aber diese Ostereier-Variationen haben Sie bestimmt noch nicht ausprobiert. Hier kommen ausgefallene Ostereier Deko Ideen fürs Osternest, die Sie einfach selber machen können.

4 Ostereier mit Goldakzenten
Diese Ostereier Deko sieht besonders edel und kunstvoll aus.
So einfach können Sie die Ostereier Deko selber machen:
Besprenkeln Sie ein Ei zunächst mit Goldfarbe. Das geht ganz einfach mit einer alten Zahnbürste. Einfach die Goldfarbe auftragen und mit dem Finger darüber flitschen − das gibt schöne feine Spritzer. Das Ei abtrocknen lassen.
Anschließend kleben Sie das Ei im unteren Teil mit Krepppapier ab und bemalen es im oberen Teil mit Goldfarbe. Krepppapier wieder abziehen, fertig!
Ostereier auspusten: Mit diesen Tricks geht's ganz einfach
Außer Puste? Damit die Osterdeko lange hält, muss der verderbliche Inhalt raus. Mit diesen 7 simplen Tricks klappt's garantiert: Ostereier auspusten − so geht's »

5 Glänzende Ostereier
Kennen Sie schon diesen einfachen Trick für glänzende Ostereier? Wenn Sie die fertig gefärbten Ostereier mit Wachs oder ganz dünn mit Kokosfett einreiben, erhalten diese einen seidigen Glanz.
Ostereier natürlich färben
Es müssen nicht immer künstliche Eierfarben sein. Mit diesen natürlichen Zutaten können Sie Eier auch ganz natürlich färben:
- Rot: Rote Bete oder rote Zwiebelschalen
- Gelb bis Braun: Schwarztee oder Zwiebel- und Walnussschalen
- Grün: Spinat, Brennnesselblätter oder Petersilie
- Blau bis Lila: Rotkohlblätter oder Holundersaft.
Zerkleinern Sie einfach die Pflanzen und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde zusammen mit den Eiern kochen.

6 Kratztechnik
Eine ganz besondere Ostereierkunst, die aber zugegebenermaßen nicht ganz einfach ist: die Kratztechnik. Dabei werden mit einem Messer feine Muster in die Ostereier gekratzt. Damit das klappt, müssen die Eier in einem dunklen Farbton gefärbt werden − am besten mit Stoff- oder Batikfarbe, weil sie nicht so leicht abfärbt.
Achtung, diese Kratztechnik ist nur etwas für Menschen, die die Herausforderung suchen, denn es sind viel Geduld und Geschick nötig. Wenn Sie zu stark aufdrücken, kann es leicht passieren, dass das Ei bricht.

7 Ostereier mit Wachs bemalen
Eine nicht weniger anspruchsvolle Technik ist die Wachstechnik. Dabei werden die Ostereier mit flüssigem Wachs verziert. Anschließend werden die Eier gefärbt und über einer Flamme "abgewachst", also das Wachs erwärmt und abgerieben. Das Muster, das Sie gestalten, bleibt dabei weiß. Noch ausgefeilter ist diese Technik, wenn Sie verschiedene Färbedurchgänge machen, bei denen immer jeweils neue Wachsmuster aufgetragen werden. Wichtig ist dabei, sich von der hellsten zur dunkelten Farbe zu arbeiten.

8 Smiley-Eier
Diese Ostereier wurden trendy bemalt im Smiley-Stil. Diese Ostereier Deko können Sie ganz einfach selber machen. Und: Sie zaubern selbst viel tippenden Whatsapp-Kids ein Lächeln ins Gesicht. Einfach die Eier gelb färben oder anmalen und mit einem schwarzen dünnen Edding die Gesichter aufmalen.

9 Osterstecker gestalten
Diese Ostereier Deko können Sie auch selber machen.
Sie benötigen dafür:
- Eier
- Holzstäbe
- Farbe zum Bemalen der Ostereier, hier blaue und rosafarbene Acrylfarbe sowie Goldlack.
- Geschenkbänder
So geht's
Zunächst müssen Sie die Eier ausblasen. Wenn das Loch ausreichend groß ist, gelingt das auch mit nur einem Loch (statt wie sonst häufig üblich, zwei Löchern oben und unten im Ei). Bemalen Sie die Eier in Ihren Lieblingsfarben. Lassen Sie die Eier trocknen und ziehen Sie anschließend mit dem Goldlack drei Streifen rund ums Ei. Jetzt können Sie die Eier durchs untere Loch vorsichtig auf die Stäbe aufstecken. Den unteren Abschluss bilden Geschenkbänder, die sie einfach festknoten.
Tipp: Mit Osterdeko den Hauseingang in Szene setzen
Der Osterstecker passt auch gut neben dem Hauseingang. Wir haben aber noch viel mehr tolle Osterdeko-Ideen für den Hauseingang in petto. Schauen Sie mal rein: Osterdeko für den Hauseingang selber machen »

10 Ostereier gestalten mit Kindern
Kind lieben es, Ostereier zu gestalten! Lassen Sie sich überraschen von den kreativen Ergebnisse, die entstehen, wenn Sie den Kindern verschiedene Malutensilien an die Hand geben, wie Pinsel, weiche Filzstifte, Acryl- oder Wasserfarben.
Wachsmalstift sind ungeeignet, da man hier fest aufdrücken muss. Die Gefahr ist dann groß, dass das Ei zerspringt.
So gestaltete Ostereier sind eine effektvolle Deko, die sich aber weniger für den Frühstückstisch, sondern wirklich nur für Dekozwecke eignet.
Das könnte Sie auch interessieren



Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Themen-Special
Staatliche Zuschüsse im Überblick
Die wichtigsten staatlichen Fördergelder für den Hausbau und -kauf finden Sie hier im Überblick.

Gewinnspiel
Wellnessurlaub & mehr im Wert von 9.000 Euro gewinnen!
Wir verlosen einen Wellnessurlaub sowie hochwertige Ausstattung fürs Bad. Zum Gewinnspiel »