Vorher: Das dunkle Bad mit den gemusterten und trüben Fliesen wirkt wenig einladend.
Fliesen verputzen: So geht's

Putz auf Fliesen einfach selbstgemacht
Fliesen zu verputzen ist eine tolle Möglichkeit, um das alte Badezimmer rasch zu renovieren, ohne die alten Fliesen mühsam abzutragen. Sie brauchen lediglich das richtige Material, eine ruhige Hand und etwas Geduld während der Trocknungszeit.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fliesen verputzen erfahren Sie, wie Sie Putz auf Fliesen aufbringen können.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Fliesen verputzen: Vorher-Nachher-Beispiel
Warum Fliesen verputzen? Na ganz einfach, weil das Ergebnis wirklich großartig ist! Das zeigt unser Vorher-Nacher-Beispiel von verputzen Fliesen an der Badewanne.
Nacher: Diese überspachtelten Fliesen in Betonoptik geben dem Bad einen komplett neuen Look. Es wirkt nun modern und einladend.
Fliesen verputzen: Die Grundlagen
Viele fragen sich, in welchen Badezimmern überhaupt Putz auf die Fliese kommen kann? Ganz einfach. Überall dort, wo der alte Belag noch fest mit der Wand verbunden ist, können Sie die Fliesen im Bad verputzen.
- Zunächst muss die Oberfläche gut gereinigt werden.
- Eine anschließende Grundierung schafft die Haftbrücke zwischen den Fliesen und der neuen Wandbeschichtung, dem Putz.
- Damit eine ebene Wandfläche entsteht, brauchen Sie außerdem einen Fliesen-Flächenspachtel. Damit können Sie die Fugen füllen und haben so nach dem Endschliff eine ebene Wandfläche.
Für „Putz auf Fliese“ gibt es von manchen Herstellern außerdem abgestimmte Systeme (in unserer Bilderreihe sehen Sie „MODULAN“ von Hornbach). Aber auch Lehm- oder Kalkputze können im Bad auf alten Fliesen aufgebracht werden. Erkundigen Sie sich aber hier vorab beim jeweiligen Putzhersteller, welcher Wandaufbau geeignet ist.
Wasserfester Putz funktioniert sogar für die Dusche! In unserem Artikel erfahren Sie, welche Putze sich fürs Badezimmer eignen »
Putz auf Fliesen auftragen: Anleitung
Reinigen
Zuerst die Fliesen reinigen. Dafür eine Lösung aus drei Teilen Wasser, einem Teil Salmiakgeist und etwas Spülmittel herstellen. Die Lösung auf die Fliesen auftragen und anschließend mit Wasser abwaschen.
Haftgrund auftragen
Nun den Fliesenhaftgrund gleichmäßig auf die Fliesen aufbringen. Dazu eignet sich eine Rolle oder ein Pinsel.
Verspachteln
Nun wird die Spachtelmasse mit der Glättkelle oder einer Rolle auf die Fliese aufgebracht und anschließend glattgezogen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie's funktioniert: Wände verputzen - So geht's »
Abschleifen oder streichen
Nach der Trocknungszeit die Wand abschleifen und dann bei Bedarf über den Putz streichen.
Alle Fotos: Hornbach
Mehr außergewöhnliche Gestaltungsideen fürs Bad
- Wasserfeste Tapeten eignen sich sogar fürs Badezimmer. Hier eine Übersicht über wasserfeste Tapetenarten fürs Bad »
- Oder wie wäre es mit Holz im Bad? Diese Holzarten eignen sich besonders gut: Mehr zu Holz im Bad »
Das könnte Sie auch interessieren



Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Themen-Special
Staatliche Zuschüsse im Überblick
Die wichtigsten staatlichen Fördergelder für den Hausbau und -kauf finden Sie hier im Überblick.

Lust, bei Mein EigenHeim mitzuarbeiten?
Wir suchen eine/n Redakteur/in für unsere Print-Redaktion.

Gewinnspiel
Wellnessurlaub & mehr im Wert von 9.000 Euro gewinnen!
Wir verlosen einen Wellnessurlaub sowie hochwertige Ausstattung fürs Bad. Zum Gewinnspiel »