Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Den Tisch richtig decken: So gelingt die perfekte Festtafel

Besteckanordnung einfach erklärt
Mit der richtigen Kombination aus Geschirr, Tischwäsche und Deko zaubern Sie feierliche Atmosphäre auf Ihren Festtagstisch. Wir erklären, wie Sie den Tisch richtig decken und wie die ideale Besteckanordnung aussehen sollte. Begeistern Sie Ihre Gäste mit einer perfekt arrangierten Festtafel!
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Die richtige Tischwäsche
Im ersten Schritt kommt ein schönes Tischtuch auf die Tafel. Auf die klassische Festtafel passt am besten ein glattes weißes, faltenfreies Tuch, das den Tisch komplett bedeckt. Auf jeder Seite häng es etwa 30 cm über den Tischrand. So bleibt keiner beim Hinsitzen hängen und räumt unfreiwillig das Geschirr ab.
Denken Sie an hübsche Stoffservietten, am besten leicht gestärkt. Sie sehen weit hochwertiger aus als Papierservietten.

Das passende Geschirr

Zentrales Element auf dem Tisch ist das Geschirr. Mit einheitlichen Tellern, Schüsseln und Platten gelingt eine stimmige Wirkung am einfachsten.
Wer den Tisch richtig feierlich decken möchte, sollte zu diesem Trick greifen: Besonders festlich wirkt Ihr Arrangement, wenn Sie für jeden Gast einen Platzteller decken. Dieser Schmuckteller bleibt während des gesamten Essens an seinem Platz und ist der zentrale Punkt jeden Gedecks, um den alles andere herum arrangiert wird. Auf den Platzteller platzieren Sie für jeden Gang das passende Geschirr. Gegessen wird von diesem Teller nicht, er ist vor allem ein dekoratives Element.
Gläser und Besteck perfekt anordnen

Zum Geschirr gesellen sich einheitliche Gläser und Besteck. Wer den Tisch richtig decken möchte, sollte dabei besonderen Wert auf die Besteckanordnung legen.
Die Besteckanordnung wird ganz klassisch von außen nach innen eingedeckt. Heißt: Das äußerste Besteck ist für den ersten Gang.
Für die richtige Besteckanordnung gilt:
- Die Gabeln liegen immer links vom Teller.
- Die Messer liegen rechts vom Teller. Die Schneideflächen sollten dabei in Richtung Teller zeigen.
- Gibt es Suppe? Dann liegt der Suppenlöffel ganz rechts neben den Messern.
- Das Dessertbesteck liegt oberhalb des Tellers. Dabei sollte der Griff des Löffels nach rechts und der Griff der Gabel nach links zeigen.
- Links neben dem Besteck wird zusätzlich ein kleiner Brotteller mit einem Messer arrangiert.
- Die Gläser platzieren Sie oberhalb der Messer. Auch hier gilt: Von außen nach innen vorarbeiten. Am äußeren rechten Rand steht deshalb das Wasserglas, links daneben der Weiß- und zuletzt der Rotwein.
- Die Serviette liegt auf dem obersten Teller.
Die perfekte Besteckanordnung sieht so aus:

Tischdeko für den letzten Schliff
Zu einem festlichen Menü gehören auch immer Tischdeko, Kerzen oder Blumen. Aber denken Sie daran: Weniger ist mehr! Achten Sie darauf, wenn Sie den Tisch richtig decken, dass die dekorativen Elemente keinen stören. Wählen Sie die Höhe so, dass alle Gäste noch bequem Sichtkontakt halten können und nicht "durch die Blume" miteinander sprechen müssen.

Wie wäre es beispielsweise mit diesen schön gefalteten Stoffservietten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die kleinen Tannenbäume selber falten »
Und: Mit unseren stimmungsvollen Tischdeko-Ideen für Advent und Weihnachten setzen Sie Ihre Festtafel besonders effektvoll in Szene!
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Premium-Leuchten im Wert von fast 5.000 Euro gewinnen!
Wir verlosen tolle Preise der Marken Philips Hue, Paulmann oder Steinel. Jetzt mitmachen »