Juni 2025: Serielles Sanieren live auf der Baustelle erleben

"Energiesprong on tour"
Wer serielles Sanieren mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort einmal live erleben möchte, hat bei "Energiesprong on tour" die Gelegenheit dazu. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Juni zu drei kostenlosen Exkursionen nach Frankfurt, Offenbach und Düsseldorf ein. Interessierte können einen Blick auf ganz unterschiedliche Sanierungsprojekte werfen.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Was ist serielles Sanieren?
Serielles Sanieren ist ein innovativer Ansatz zur energetischen Sanierung von Gebäuden – in diesem Beitrag berichten wir, wie das funktioniert. Beim seriellen Sanieren werden vorgefertigte Bauelemente wie Fassaden- und Dachelemente vorproduziert und dann passgenau vor Ort am Gebäude montiert. Das spart Zeit, reduziert Baukosten und vermeidet lange Baustellenzeiten. Besonders bei älteren Mehrfamilienhäusern lassen sich so Dämmung, neue Fenster und sogar Haustechnik in einem Schritt modernisieren – oft ohne dass die Bewohner ausziehen müssen.
2. Juni 2025: Frankfurt

Am 2. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Frankfurt am Main. Auf dem Programm stehen folgende Etappen:
Vorfertigung: Im Werk von Holzbau Kappler konnten Interessierte beobachten, wie Fassadenelemente für die serielle Sanierung inklusive Dämmung, Fenstern, Lüftung, Leerrohren und gewünschter Oberfläche computergestützt vorgefertigt werden.
Vom Werk maßgefertigt an den Bestand: Weitere geht's auf eine Baustelle in Frankfurt-Westend, auf der die vorgefertigten Fassadenelemente montiert werden. Es ist die erste serielle Sanierung eines siebengeschossigen Gebäudes in Deutschland. Das Apartmenthaus erhielt eine neue hochisolierte Gebäudehülle aus vorgefertigten Holzelementen. Es handelt sich dabei um eine architektonisch anspruchsvolle Lösungen mit serieller Sanierung, zugleich wurden nahezu alle nachhaltigen Maßnahmen umgesetzt, die der serielle Sanierungsbaukasten zu bieten hat.
Interessierte können sich hier für die Energiesprong-Tour in Frankfurt anmelden »
3. Juni 2025: Offenbach

Am 3. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Offenbach. Hier können zwei Objekte besichtigt werden:
Liszt-Quartier: Serielle Sanierung wurde hier mit einer Aufstockung kombiniert. Dadurch entstehen 14 neue Wohnungen, ohne auf die knappen städtischen Flächenressourcen zurückgreifen zu müssen.
Kita am Wiesenrain: Bei der Kita wurde nach Lösungen gesucht, die eine schnelle Sanierung bei laufendem Betrieb ermöglichen. Mit einer seriellen Sanierungslösung konnte die Kita im Rekordtempo von drei Monaten bei laufendem Betrieb seriell saniert werden. Die Montage der 65 vorgefertigten Fassadenmodule erfolgte innerhalb von 5 Werktagen.
Interessierte können sich hier für die Energiesprong-Tour in Offenbach anmelden »
30. Juni 2025: Düsseldorf

Am 30. Juni 2025 macht „Energiesprong on tour“ Station in Düsseldorf. Hier stehen gleich drei serielle Quartierssanierungen im XL-Format auf dem Programm.
Die Projekte in Urdenbach und Stockum (Düsseldorf) sowie in Rheindahlen (Mönchengladbach) zählen zu den größten seriellen Sanierungsvorhaben in Deutschland. Sie zeigen, dass das zukunftsweisende Sanierungskonzept auf dem Sprung in den Breitenmarkt ist. Die Quartiere umfassen jeweils zwischen 16 und 40 Mehrfamilienhäuser. Die in den 1930er Jahren errichteten Vier-Parteien-Häuser haben zwar eine schöne Lage im Grünen, fallen jedoch in die schlechtesten Energieeffizienzklassen. Mit konventionellen Verfahren hätte die Sanierung wohl rund 10 Jahre gedauert. Seriell saniert, dauert es nur rund 1,5 Jahre.
Bei einer hohen Anzahl baugleicher Gebäude greifen kostensenkende Skalierungseffekte schneller und in einer ganz anderen Größenordnung. Serielle Sanierungen lassen sich deshalb in großem Maßstab wirtschaftlicher umsetzen.
Interessierte können sich hier zur kostenlosen Exkursion in Düsseldorf anmelden »
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Lernen Sie auch unsere Zeitschrift kennen! Redaktionelle Beiträge, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben für nur 2,20 Euro pro Ausgabe.

Gewinnspiel
Gewinne im Gesamtwert von über 4.000 Euro!
Hochwertige Möbel oder eine Küchenmaschine von KitchenAid − wir verlosen Gewinne im Wert von über 4.000 Euro. Hier mitmachen »