Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Landesbauordnungen im Überblick

Gültiges Baurecht für alle Bundesländer
Jeder, der in Deutschland baut, muss sich an das geltende Baurecht halten. Was beim Bauen erlaubt ist und was nicht, regelt jedes Bundesland für sich in der Landesbauordnung.
Hier erfahren Sie, was zum Baurecht gehört. Außerdem finden Sie hier den kompletten Überblick über alle Landesbauordnungen in Deutschland mit Link zur aktuellen, offiziellen Landesbauordnung.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Was gehört zum Baurecht?

Die Landesbauordnungen regeln das Baurecht in Ihrem Bundesland. Dazu gehören folgende Aspekte:
- Grundstücke: Wo darf gebaut werden, in welcher Art und in welchem Ausmaß darf gebaut werden?
- Versorgung und Entsorgung, insbesondere die Entwässerung des Grundstücks
- Sichere Einrichtung der Baustelle
- Statik und Standsicherheit von Gebäuden, Sicherheit von Gebäuden
- Brandschutz, Fluchtwege
- Gesundes Wohnen (Belichtung, Raumhöhen, Schall-, Kälte-, Wärmeschutz)
- Stellplätze für Fahrzeuge
- Organisatorische Regelungen zu Baugenehmigungsverfahren
Ausnahmen oder Befreiungen von den Regelungen der Landesbauordnungen sind im Einzelfall möglich.
Ergänzende Regelungen zu den Landesbauordnungen gibt es in Form von zugehörigen Durchführungsbestimmungen und technische Baubestimmungen.
Die Musterbauordnung
Um eine gewisse Einheitlichkeit im Bundesgebiet sicherzustellen, richten sich die einzelnen Landesbauordnungen nach der sogenannten Musterbauordnung. Sie ist zwar nicht verbindlich, gibt aber einen rechtlichen Basisrahmen vor, innerhalb dessen sich die Landesbauordnungen bewegen. Hier geht's zur aktuellen Musterbauordnung, die zuletzt bei der Bauministerkonferenz 2002 beschlossen wurde (nur als PDF-Version verfügbar)
Landesbauordnungen der Bundesländer im Überblick

Welche Landesbauordnung für Ihr Bundesland gilt, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen. Der Link führt direkt auf die aktuelle, offizielle Landesbauordnung.
Wichtig: Genauere Regeln dazu, wie Ihr Grundstück genutzt, bebaut und bepflanzt werden darf, beantwortet der Bebauungsplan für Ihr Baugebiet. Für den Laien sind diese Pläne allerdings oft schwer verständlich. Wie Sie den Bebauungsplan richtig lesen, erklären wir in unserem Beitrag Bebauungsplan verständlich erklärt »
Tipps zur erfolgreichen Baugenehmigung
Der Bauantrag ist für viele Bauherren die letzte große Hürde vor dem Beginn der Bauarbeiten. Diese Tipps helfen dabei, alle Hürden zu meistern − so klappt es mit der Beantragung der Baugenehmigung: Bauantrag stellen: 7 Tipps zur erfolgreichen Baugenehmigung »
Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)
Link zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (BW): Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) »
Aktuelle Fassung: 21. November 2017
Gültig ab: 1. Januar 2018
Landesbauordnung Bayern (BayBO)
Link zur Landesbauordnung Bayern: Bayrische Bauordnung (BayBO) »
Aktuelle Fassung: 14. August 2007
Gültig ab: 1. Juni 2021
Landesbauordnung Berlin (BauO Bln)
Link zur Landesbauordnung Berlin: Bauordnung für Berlin (BauO Bln) »
Aktuelle Fassung: 9. April 2018
Gültig ab: 20. April 2018
Landesbauordnung Brandenburg (BbgBO)
Link zur Landesbauordnung Brandenburg: Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) »
Aktuelle Fassung: 9. Februar 2021
Gültig ab: 12. Februar 2021
Landesbauordnung Bremen (BremLBO)
Link zur Landesbauordnung Bremen: Bremische Landesbauordnung (BremLBO) »
Aktuelle Fassung: 7. September 2018
Gültig ab: 3. Oktober 2020
Landesbauordnung Hamburg (HBauO)
Link zur Landesbauordnung Hamburg: Hamburgische Bauordnung (HBauO) »
Aktuelle Fassung: 23. Januar 2018
Gültig ab: 1. Mai 2018
Landesbauordnung Hessen (HBO)
Link zur Landesbauordnung Hessen: Hessische Bauordnung (HBO) »
Aktuelle Fassung: 3. Juni 2020
Gültig ab: 1. Juni 2021
Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V)
Link zur Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern: Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern (LBauO M-V) »
Aktuelle Fassung: 26. Juni 2021
Gültig ab: 30. Juni 2021
Landesbauordnung Niedersachsen (NBauO)
Link zur Landesbauordnung Niedersachsen: Niedersächsiche Bauordnung (NBauO) »
Aktuelle Fassung: 10. November 2020
Gültig ab: 1. März 2021
Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen (BauO NRW)
Link zur Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen: Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) »
Aktuelle Fassung: 21. Juli 2018
Stand: 20. September 2021
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO)
Link zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz: Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) »
Aktuelle Fassung: 18. Juni 2019
Gültig ab: 29. Juni 2019
Landesbauordnung Saarland (LBO)
Link zur Landesbauordnung Saarland: Landesbauordnung Saarland (LBO) »
(nur als PDF verfügbar)
Aktuelle Fassung: 4. Dezember 2019
Landesbauordnung Sachsen (SächsBO)
Link zur Landesbauordnung Sachsen: Sächsische Bauordnung (SächsBO) »
Aktuelle Fassung: 12. April 2021
Gültig ab: 13. Mai 2021
Landesbauordnung Sachsen-Anhalt (BauO LSA)
Link zur Landesbauordnung Sachsen-Anhalt: Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) »
Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO)
Link zur Landesbauordnung Schleswig-Holstein: Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) »
Aktuelle Fassung: 22. Januar 2009
Gültig ab: 1. Mai 2009
Landesbauordnung Thüringen (ThürBO)
Link zur Landesbauordnung Thüringen: Thüringer Bauordnung (ThürBO) »
Aktuelle Fassung: 29. Juni 2018
Gültig ab: 1. September 2018
Mehr Tipps zur Baugenehmigung
Wir haben die Landesbauordnungen für Sie durchgearbeitet und die aktuellen Regelungen für beliebte Bauprojekte zusammengefasst:
Stand: 21. September 2021
Alle Fotos: Pixabay
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Solarmodule & mehr im Wert von 4.500 Euro gewinnen!
Wir verlosen Balkonkraftwerke, ein Luxus-Wochenenende und smarte Energiesparsets. Jetzt mitmachen »