Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Checkliste Baunebenkosten: Alle Ausgaben im Blick

Richtig kalkulieren
Bei mancher Finanzierung spielen Baunebenkosten plötzlich die Hauptrolle. Dann nämlich, wenn bezahlt werden muss, womit keiner gerechnet hat. Bei knappen Budgets können Baunebenkosten die Finanzierung sprengen. Mit unserer Baunebenkosten-Checkliste kommen Sie ihnen auf die Spur – damit die Kalkulation am Ende stimmt.
Das erfahren Sie in diesem Artikel:
Richtig kalkulieren
Wenn Banken Finanzierungspläne machen, rechnen sie mit 5 Prozent Nebenkosten auf den Kaufpreis. Das bezieht sich jedoch nur auf Notar und Grunderwerbsteuer. Die anderen Nebenkosten werden oft vergessen. Denn der Kaufpreis ist in der Regel nicht der Endpreis. Selbst dann nicht, wenn der Fertighaushersteller einen Fixpreis nennt.
Fixpreise beziehen sich nämlich nur auf Leistungen, die in der Bau- und Leistungsbeschreibung ausdrücklich genannt sind. Und es ist nicht nur der Keller, den der Bauherr zusätzlich finanzieren muss. Häufig fehlende Posten sind beispielsweise Kanalanschlüsse oder Lichtschächte.
Architektenhäuser sind noch schwieriger zu kalkulieren. Viel hängt davon ab, ob man Gewerke zu den geplanten Preisen vergeben kann.
Wie stelle ich eine solide Finanzierung auf?
Die Rechnung ist eigentlich ganz einfach: So planen Sie eine Finanzierung, die Sie auch langfristig noch bequem bezahlen können: Haus oder Wohnung richtig finanzieren »
Reserven einplanen
Darüber hinaus gibt es beim Bauen immer Unwägbarkeiten, egal ob man mit dem Fertighausanbieter, dem Bauträger oder dem Architekten baut. Wenn sich die Fertigstellung verzögert, Baumängel auftreten oder Planungsänderungen vorgenommen werden, hilft ein Sicherheitspolster, auf das Bauherren zurückgreifen können.
Achtung! Das sind die Stolperfallen:
- Beim Kauf vom Bauträger gelten Grundstück und Gebäude als Einheit. Die Grunderwerbsteuer wird aus dem Gesamtkaufpreis errechnet.
- Beim Bau mit einem Architekten erhöht sich das Architektenhonorar mit dem Anstieg der Baukosten, es sei denn, es wurde vertraglich ein Festhonorar vereinbart.
- Manche Kostenexplosion ist selbstgemacht. Achten Sie auf Ausgabendisziplin, wenn es um Sanitärkeramik, Bodenbeläge, Türen und mehr geht. Es gibt auch stilvolle Standardausführungen.
Checkliste Baunebenkosten
Sorgen Sie für ausreichend Luft in Ihrer Finanzierung! Prüfen Sie anhand unserer Checkliste, mit welchen Bau-Nebenkosten Sie bei Ihrem Objekt rechnen müssen, welche Stolperfallen es gibt, und vergessen Sie die Sicherheitsreserve nicht.
- Notarkosten
- Grunderwerbsteuer
- Bei größeren Entfernungen Fahrt- und Übernachtungskosten
- Maklergebühren
- Architektenhonorar
- Ingenieurleistungen (Statiker, Vermessungsingenieure)
- Sachverständige und Gutachter, u.a. Baubegleiter
- Je nach Baupartner bauseitige Leistungen wie zum Beispiel: Baustelleneinrichtung, Erdaushub, Keller oder Fundamentplatte, Lichtschächte, Zählerkasten
- Baustrom und -wasser
- Erschließungskosten
- Hausanschlusskosten
- ggf. Kosten fürs Richtfest
- Finanzierungsnebenkosten: Bankgebühren und -zuschläge, Zwischenfinanzierungskosten, Doppelbelastung Miete plus Darlehenszinsen
- Bau- und Hausversicherungen: Feuerrohbauversicherung, Wohngebäudeversicherung, Unfallversicherung für Bauherren und Bauhelfer, Ggf. Grundstückshaftpflichtversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung, Bauleistungsversicherung
- Zusatzkosten durch Bauverzögerungen bei: schlechtem Wetter, Pfusch am Bau, Unternehmenspleite
- Außenanlagen: Garten, Wege und Zufahrt, Garage oder Carport
- Neue Einrichtungsgegenstände wie Möbel oder Einbauküche
- Umzugskosten
Der Bauantrag ist die letzte große Hürde vor Baubeginn. Diese Tipps helfen bei der Beantragung: Bauantrag stellen: 7 Tipps zur erfolgreichen Baugenehmigung
Das könnte Sie auch interessieren




Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Therme Erding & mehr – Gewinne im Wert von 5.800 Euro!
Wir verlosen einen Kurzurlaub für die ganze Familie in der Therme Erding und vieles mehr. Jetzt mitmachen »

Berater (m/w/d) für Druckeinkauf gesucht
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stellenanzeige ansehen »