Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei,
Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf den Button "Alles akzeptieren" erklären
Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung
von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "Cookie Einstellungen".
Designermöbel selber bauen: Lounge Chair von Sigurd Larsen

Hornbach Werkstück Edition 001
Für die Werkstück-Edition entwickeln Designer aus aller Welt exklusive Stücke. Diese gibt’s nicht zu kaufen, sie müssen selbst nachgebaut werden. Die Materialien dazu gibts im Baumarkt. Die Edition umfasst derzeit zwei Entwüfe und wächst stetig.
Den Lounge Chair zum Nachbauen
Den Anfang der Werkstück-Edition machte der Entwurf „Lounge Chair“ des dänischen Designers und Architekten Sigurd Larsen – daher auch die Bezeichnung 001. Um ihn zu bauen, ist kein teures Spezialwerkzeug nötig. Ein wesentliches Designelement sind Möbelgurte, die sonst auf der Unterseite von Sitzmöbeln ein Schattendasein fristen.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Stuhl nachbauen können. Im Video wird Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht:
Oberflächenbearbeitung und Montage
Zunächst werden die Formen des Stuhlgestells auf Sperrholz übertragen und mit der Stichsäge ausgeschnitten. Nachdem die Bohrungen gesetzt sind, geht es ans Schleifen: Mit Schleifgerät und von Hand werden die Flächen geglättet und die Kanten gebrochen. Nach der Oberflächenbearbeitung und dem Zusammenmontieren der Teile erhält der Stuhl seine Gurtbespannung.
Hier geht's zur Edition 002: Ein modularer Tisch von Yo Shimada »
Das könnte Sie auch interessieren



Jetzt Abo oder Gratisheft bestellen!
Mehr Infos, Tipps und Gewinnspiele rund ums Bauen, Wohnen & Leben in unserer Zeitschrift Mein Eigenheim.

Gewinnspiel
Winter-Gewinnspiel im Wert von 3.300 Euro!
Gewinnen Sie ein Romantik-Set oder einen Kuschelsessel für Ihr Zuhause. Jetzt mitmachen »