Bauanleitung Hochteich

Der fertige Hochteich

Kleiner Teich selbst gebaut

Foto: Studioraum

Der Hochteich für Balkon oder Terrasse lässt sich leicht selber bauen. Der Bau ist recht einfach, Sie brauchen nur wenige Werkzeuge. Wir zeigen, wie Sie den Hochteich selber bauen können und stellen ein kostenloses Anleitungs-PDF mit der kompletten Materialliste und allen Arbeitsschritten bereit.

Als Wasserbehälter dient eine Mörtelwanne. Die mit Wasser gefüllte Wanne bringt ordentlich Gewicht auf die Konstruktion, so dass die Kippgefahr sehr gering ist. Wenn der Teich an einer Hauswand steht, kann er mit einem Winkel zusätzlich gesichert werden.

Im Hochteich plätschert ein Wasserspiel mit Solarantrieb. Das ist nicht nur schön und erfrischend, es sorgt auch dafür, dass das Wasser ständig in Bewegung bleibt, und verhindert so die Ansiedlung von Mücken. Zudem ist ein halbschattiger Standort ideal. Wenn Ihnen der Sinn eher nach Gemüse und Salat steht, lässt sich der Hochteich natürlich später auch als Hochbeet nutzen.

Hochteich selber bauen − so geht's

Der Teich besteht aus einer Mörtelwanne, die in eine Holzkonstruktion eingelegt wird. Der oben umlaufende Rahmen ist abnehmbar, so dass die Wanne bei Bedarf leicht entnommen werden kann.

Im Idealfall kaufen Sie die Konstruktions- und Verkleidungshölzer fertig zugeschnitten. Dann ist der Zusammenbau einfach und lässt sich mit wenig Werkzeug durchführen.

Nicht alle Baumärkte schneiden schmale Leisten auf Maß. Wer den Zuschnitt selbst macht, nutzt hierfür idealerweise eine Kreis- oder Kappsäge. Notfalls geht der Zuschnitt auch mit Stich- oder Handsäge.

 

Die Materialien auf einen Blick
Studioraum

Für den Bau des Hochteichs braucht’s Konstruktionshölzer und Bretter in unterschiedlichen Maßen.

Das fertige Untergestell
Studioraum

Der Aufbau besteht aus einem Untergestell aus Konstruktionshölzern in verschiedenen Längen.

Die Verkleidung wird angeschraubt
Studioraum

Das Untergestell wird mit Brettern verkleidet.

Einsetzen des Rahmens
Studioraum

Der obere Rahmen ist nur aufgesteckt und somit abnehmbar.

Bauanleitung: Hochteich selbst bauen

Leicht
ca. 180 Euro
etwa 1,5 Tage

Material

  • Konstruktionshölzer
  • Holzbretter rund 20 mm stark
  • Mörtelkasten
  • Holzschutzlasur

Werkzeug

  • ggf. Säge
  • Akku-Bohrschrauber, Bits
  • Holzbohrer, Winkel
  • Schleifklotz aus Kork, Schleifpapier (Körnung 120, 180)
  • Pinsel

Maße und Aufbauskizze: Hochteich zum Selberbauen

Maßskizze des Bauteils
Studioraum

Hochteich selber bauen: Kostenlose Bauanleitung zum Ausdrucken

Hier erhalten Sie die komplette Material- und Werkzeugliste sowie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Projekt.

Mini-Teich selber anlegen im Kübel

Weitere Ideen und Pflanztipps für den Mini-Teich

Hier finden Sie weitere Alternativen für kleine Teiche im Garten - und Tipps zur richtigen Pflanzenauswahl. Miniteich in Kübel und mehr »

Hochteich selber bauen: Die wichtigsten Arbeitsschritte

Verschraubung der Teile
Studioraum

Verschrauben
Die Einzelteile der Unterkonstruktion werden mit Schrauben verbunden.

Der Zwischenboden wird eingeschraubt
Studioraum

Böden
Unten und mittig werden Böden eingezogen.

Die Verkleidung wird vorne oben angeschraubt
Studioraum

Verkleiden
Das Untergestell erhält eine Verkleidung aus Holzbrettern.

Der Mörtelkübel wird eingelegt
Studioraum

Einlegen
Der Mörtelkübel wird eingelegt, mit Wasser gefüllt und bepflanzt.

Hochteich selber bauen: Das Ergebnis

Der fertige Hochteich
Studioraum

Produktion und Fotos: Studioraum